Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Wetter
Facebook Instagram Youtube Virtueller Gemeinderundgang
info

Neues aus dem Rathaus

Hauptbereich

Autor: herrtruffner
Artikel vom 16.04.2023

Paukenschlag für Empfingen und Wiesenstetten

„Die Städtebauförderung ist ein klares Bekenntnis des Landes zu unseren Kommunen. Damit werden lebenswerte und lebendige Ortskerne erhalten, innerörtlicher Wohnraum geschaffen und ein wesentlicher Beitrag für den wichtigen Klimaschutz geleistet. Umso mehr freue ich mich, dass vier Maßnahmen im Landkreis mit einer Gesamtfördersumme von 3,3 Millionen in das Programm aufgenommen wurden. Empfingen ist gleich mit zwei Projekten dabei, für die Sanierung des Ortkerns III 500.000 Euro und für Wiesenstetten 800.000 Euro. Horb wird für den Ortkern Betra 1, 2 Millionen Euro erhalten und Loßburg wurde mit 800.000 Euro Fördermittel für die Ortsmitte II in das Programm aufgenommen“, so die CDU-Landtagsabgeordnete Katrin Schindele.

Das Förderprogramm 2023 umfasst landesweit 238,76 Millionen Euro, wovon rund 76,5 Millionen aus dem Bund kommen. In den kommenden Tagen werden die Regierungspräsidien die Bewilligungsbescheide an die Kommunen versenden. In seiner über 50-jährigen Geschichte wurden fast 900 Kommunen bei ihren Bestrebungen zum Erhalt und Schaffung von Ortkernen durch das Landesförderprogramm unterstützt. Somit werden sowohl im ländlichen Raum, als auch in den Ballungsgebieten wichtige kommunale Umgestaltungsmaßnahmen gefördert. „Damit wird ein wichtiger und unverzichtbarer Beitrag für die städtebauliche Erneuerung und  Weiterentwicklung, zur Sicherung der Attraktivität und Identität der Kommunen im Land geleistet. Mit diesem Förderprogramm wird auch gleichzeitig der Wirtschaftsstandort Baden-Württemberg gestärkt, Arbeitsplätze geschaffen und gehalten“, schließt Katrin Schindele ihre Ausführungen.

Bürgermeister Ferdinand Truffner lässt dabei sprichwörtlich die Korken knallen: „Wir freuen uns, dass wir nun bald zwei Sanierungsgebiete in der Gemeinde haben und so weiter unsere Gemeinde zukunftsfähig gestalten werden.“ Im Sanierungsgebiet Empfingen Ortskern III werde u.a. auch der Rathausvorplatz und die Sanierung des Gebäude Mühlheimer Straße 4 ein Projekt sein sowie weitere Fördermittel für private Investitionen zur Verfügung stehen. „Ganz besonders freut es mich, dass wir Wiesenstetten platzieren konnten“, so Truffner. Bei der Fortschreibung des Gemeindeentwicklungskonzepts war im Ortsteil Wiesenstetten das Sanierungsgebiet bereits vor der Corona-Pandemie vor allem Wunsch für die Ortslage, ohne die Baugebiete Im Zeil und Hinter den Gärten. Truffner weiter: „Es ist umso erfreulicher, dass wir nun im dritten Anlauf die Aufnahme geschafft haben.“ Für das Sanierungsgebiet Ortskern III ist die STEG bereits tätig, die in der Vergangenheit zahlreiche Projekte für die Gemeinde umgesetzt hat. Für das Sanierungsgebiet Wiesenstetten wird nun die WÜSTENROT als Projektpartner fungieren. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.

Infobereich