Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Wetter
Facebook Instagram Youtube Virtueller Gemeinderundgang
info

Neues aus dem Rathaus

Hauptbereich

Autor: Birkle, Karin
Artikel vom 02.12.2021

Jubiläumsempfang - Tickets im Vorverkauf

Der Vorverkauf zum Jubiläumsempfang am Samstag, 29. Januar 2022, ist angelaufen. Tickets zum Preis von 5,00 Euro sind im Rathaus, beim Fotostudio Bossenmaier oder bei der Tankstelle Harald Walter erhältlich. Wir haben hierzu mit Bürgermeister Ferdinand Truffner gesprochen.

Was kommt auf die Gäste da im Januar zu?

Truffner, der sich kurzerhand als „Fest-Bürgermeister“ für 2022 umgetauft hat, führt aus: „Die Tälesee-Halle wird an diesem Abend in besonderem Licht und Glanz erstrahlen. Die Gäste werden eine einmalige Show in der Festhalle der Gemeinde erleben – multimedial und doch auch heimatverbunden. Magie im Kleinen und Großen von Andreas Galsterer und Billy wird die Gäste verzaubern, der Musikverein Empfingen e.V. die Gaumen verwöhnen und auch Landrat Dr. Klaus Michael Rückert wird die Glückwünsche an die Gemeinde überbringen. Premieren des Imagevideos der Gemeinde, gefördert vom Land Baden-Württemberg, und dem „Bürgervideo“, gedreht im Sitzungssaal des Rathaus, werden auf der Leinwand die Gäste fesseln. Wulf Wager, bekannt aus dem SWR-Fernsehen, Verleger der Zeitschrift „Mein Ländle“ und Organisator beim Cannstatter Volksfest, wird eine humorvolle Festrede zum „Wert der Heimat“ multimedial fürs Herz und den Verstand darbieten. Abgerundet wird die Veranstaltung von musikalischen Beiträgen bekannter Empfinger Chöre der Fasnet.“

Und wie ist die Sicherheit der Gäste gewährleistet?

Truffner weiter: „Die Veranstaltung kann und wird nach aktueller Corona-Verordnung stattfinden. Hiernach können wir max. 50% der Kapazität der Halle belegen – mehr hätten wir eh nicht in Planung gehabt. Demnach können 650 Gäste unsere Veranstaltung besuchen. Die Veranstaltung wird nach der 2Gplus-Regelung durchgeführt. Wir sind aktuell in Abstimmung für eine Pop-Up-Teststation für diese Veranstaltung. Ein Hygienekonzept wird erarbeitet und dann auch strikt angewendet, am Eingang werden alle Nachweise geprüft und überwacht. Die Bestuhlung wird besonders angeordnet, da besteht keine Gefahr der Infektion. Auf den Laufwegen wird es eine Maskenpflicht geben, am Sitzplatz und beim Verzehr von Getränken und Speisen nicht. Die Größe der Halle, das Luftvolumen und auch die Belüftung sind optimal und die Veranstaltung meines Erachtens und nach Einschätzung unserer Partner sicher – zumal wir aktuell auch an mobilen Luftfiltern besonders für diese Veranstaltung dran sind.“

Nicht alle Bürgerinnen und Bürger können die 2Gplus-Regelung erfüllen? Wie geht die Gemeinde hiermit um?

Truffner: „Diese Frage haben wir uns natürlich schon vor dieser Regelung gestellt. Wir werden über YouTube, genauer gesagt über den Empfi-TV-Kanal der Gemeinde die Veranstaltung live ins Internet übertragen. So können nicht nur Bewohner der Pflegeheime live teilnehmen, auch ehemalige Bürgerinnen und Bürger fernab unserer Gemeinde können dann die Show am Samstagabend zur besten Sendezeit verfolgen.“

Gibt es noch weitere Überraschungen?

Truffner: „Natürlich. An diesem Abend werden die Gäste das erste Mal die Festschrift in den Händen halten, Hitradio antenne1 wird auch etwas in petto haben und nicht zu vergessen: das Gewinnspiel. Mit jedem Ticket, die übrigens alle nummeriert sind, nehmen Sie am Gewinnspiel teil. Auch Bürgerinnen und Bürger, die nicht an der Veranstaltung in Präsenz teilnehmen, sollten sich ein Ticket kaufen und können dies dann im Januar gegen ein „Jubel-Däschle“ eintauschen und dennoch am Gewinnspiel teilnehmen. Hierzu werden wir dann noch Informationen zu gegebener Zeit rausgeben. Die Gäste vor Ort werden allerdings noch weitere Überraschungen erleben, die wir dann nicht live ins Internet senden. Beim Gewinnspiel wird es, dank unserer Sponsoren, wertvolle Preise geben. So wird man 2022 dann sicher nicht verdursten oder durchaus mal in die Luft gehen. Schlussendlich: Es lohnt sich den Jubiläumsempfang live oder per Livestream zu verfolgen.“

Was passiert denn eigentlich bei einem verordnetem Lockdown?

Truffner: „Falls es ein Lockdown geben sollte, wovon ich aber nicht ausgehe, wird die Veranstaltung dennoch durchgeführt – dann deutlich reduziert und dennoch live bei Empfi-TV. Mit dem professionellen Kamerateam werden wir die Tälesee-Halle in die Wohnzimmer der Bürgerinnen und Bürger bringen – da werde ich mich dann sicher wie Thomas Gottschalk bei „Wetten, dass…?“ fühlen, ohne das wallende Haar und die extravagante Kleidung natürlich. Eine Absage oder eine Terminverschiebung kommen leider nicht in Betracht. Wir feiern ja nur einmal Jubiläum und unsere Veranstaltungen 2022 sind getaktet. Deshalb gilt: Lassen Sie sich jetzt impfen oder boostern und der Jubiläumsempfang wird Sie vom tristen Corona-Alltag lösen.“

Der Vorverkauf für den JUBILÄUMSEMPFANG (PDF-Datei) am Samstag, 29.01.2022, in der Tälesee-Halle hat begonnen.

Tickets zu 5,00 EUR im Vorverkauf im Rathaus, beim Fotostudio Bossenmaier und Tankstelle Walter erhältlich, keine Abendkasse. Wichtig: Nur mit einem Ticket nehmen Sie an der Gewinnspiel-Verlosung teil.

Die Veranstaltung findet nach aktueller Corona-Verordnung unter 2G+ statt – eine Testmöglichkeit ist in Vorbereitung. Hierzu erhalten Sie zeitnah noch Informationen.

Ein Livestream der Veranstaltung auf YouTube bei EMPFI-TV ist vorgesehen - mit Überraschungen. 

Mehr Infos zum Ortsjubiläum finden Sie hier

Infobereich