Neues aus dem Rathaus
Hauptbereich
Leitfaden zur Bürgerbeteiligung beschlossen
Vom Wutbürger zum Mutbürger - Gemeinsam Beteiligung schaffen
Ein Leitfaden für die Gemeinde Empfingen
„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!“ - Erich Kästner
Mit diesem Zitat wird die Bachelorarbeit von Laura Deuringer zum Thema Bürgerbeteiligung begonnen - ein spannendes Thema.
Die Gemeinde Empfingen bietet mit ihrem Gemeindeentwicklungskonzept eine ideale Grundlage, um Bürgerbeteiligung durchzuführen. Die vielfältigen Themen, wie Bauen, Gestalten, Verkehr und innerörtliches Gewerbe, Soziales und Kultur, Umwelt und Ökologie, Image und Vermarktung stellen verschiedene Bereiche zur Verfügung, in denen Bürger optimal miteinbezogen werden können. Die bisherigen Beteiligungsformate, welche Empfingen in den letzten Jahren durchgeführt hat, sind eine fundamentale Grundlage für die künftigen Beteiligungen.
Sowohl der Ortsspaziergang, die Bürgerbefragung, die digitale Bürgerinformation, als auch die Perspektivwerkstatt oder die Dialogrunde haben sich als erfolgreiche Beteiligungen erwiesen.
Es soll nun jährlich im Wechsel eine Einwohnerversammlung und eine Beteiligung der Jugendlichen stattfinden. Zusätzlich können die bereits durchgeführten informellen Beteiligungsformate genutzt werden, um die Bürger noch intensiver miteinzubeziehen. Auch die Präsenz in den Sozialen Medien soll weiter bestehen und ggf. noch angepasst werden.
Der Leitfaden (PDF-Datei) bildet dabei eine "Richtschnur" des Verwaltungshandelns und der Kommunalpolitik - Rechtsansprüche daraus können jedoch keine erwachsen.
Wir bedanken uns bei Laura Deuringer für diese Arbeit und hoffen auf weiterhin erfolgreiche Bürgerbeteiligung - wenn auch verzögert durch die Corona-Pandemie.