Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Wetter
Facebook Instagram Youtube Virtueller Gemeinderundgang
info

Neues aus dem Rathaus

Hauptbereich

Autor: herrtruffner
Artikel vom 21.04.2023

Umfahrung und Sanierung L410 - aktuelle Infos

L 410: Ortsumgehung Empfingen

Das Regierungspräsidium Karlsruhe (RPK) plant in Empfingen eine Nordumgehung der L 410. Ziel ist es, die Gemeinde im Landkreis Freudenstadt vom Durchgangsverkehr zu entlasten, den Verkehrsfluss sicherzustellen und die Leistungsfähigkeit zu erhöhen. Im Generalverkehrsplan 2010 des Landes ist die Ortsumgehung Empfingen im Maßnahmenplan in der Kategorie „Neubaumaßnahme“ enthalten. Das Projekt befindet sich in der Vorplanung (PDF-Datei).

Auf Einladung der Gemeinde präsentierten die Planerinnen und Planer des RPK am gestrigen Donnerstagabend, 20. April 2023, den aktuellen Sachstand aus verkehrsplanerischer und umweltfachlicher Sicht. Außerdem gaben die Vertreterinnen des RPK Einblicke in den Vorentwurf zur zukünftigen Trassenführung der Ortsumgehung. Dabei zeigten sie auf, dass die Bereitstellung von Ausgleichsflächen – insbesondere für den Lebensraum der Feldlerche – für den weiteren Planungsfortschritt essenziell ist und machten die damit verbundenen Herausforderungen deutlich: Die Ausgleichsmaßnahmen müssen dabei in räumlicher Nähe zu den bedrohten Fortpflanzungs- und Ruhestätten der Feldlerche liegen und vor dem Baubeginn ihre ökologische Funktion erfüllen. Für die  Kompensationsmaßnahmen werden nicht nur die erforderlichen Flächen, sondern auch landwirtschaftliche Bewirtschafter gesucht: „Ein Lösungsansatz könnte die sogenannte Produktionsintegrierte Kompensation, kurz PIK, sein“, so Dr. Sabine Schellberg, zuständige Projektleiterin für die Landschaftsplanung beim RPK.

Und weiter: „Dabei werden Ausgleichsflächen in übliche landwirtschaftliche Produktions- beziehungsweise Betriebsabläufe eingebunden, die Flächen bleiben also in landwirtschaftlicher Nutzung.“

Interessierte Landwirtinnen und Landwirte von Ackerflächen gesucht

Das RPK bittet Eigentümerinnen und Eigentümer von Ackerflächen, Landwirtinnen und Landwirte sowie Bewirtschaftende, die an einer für die Feldlerche optimierten landwirtschaftlichen Bewirtschaftung interessiert sind, sich beim RPK oder der Gemeinde Empfingen zu melden. Konkret geht es um Ackerflächen auf den Gemarkungen von Nordstetten, Dettensee, Isenburg, Betra, Empfingen, Mühlheim, Holzhausen, Fischingen, Sulz und Wiesenstetten.

Interessenten werden in der nächsten Planungsphase über die fachlichen Details und weitere Modalitäten für die Bewirtschaftung der Flächen informiert.Weitere Informationen zu der Bewirtschaftung der landwirtschaftlichen Ausgleichsflächen erhalten Interessierte bei Frau Dr. Sabine Schellberg: sabine.schellberg(@)rpk.bwl.de

Nächste Planungsschritte Ortsumgehung

Es ist geplant, die Unterlagen der Vorplanung zu vervollständigen und dem Verkehrsministerium Baden-Württemberg bis Jahresende zur Genehmigung vorzulegen. Erst dann wird im nächsten Planungsschritt der Vorentwurf im Rahmen der detaillierteren Entwurfsplanung (bis 2024) erstellt.Weitere Informationen zu den Planungen der Ortsumgehung Empfingen finden Sie hier.

Sanierung L 410 innerorts

Vertreter des Baureferats Süd und des Ingenieurbüros Gförer gaben im weiteren Verlauf des Abends einen Überblick über die geplante innerörtliche Sanierung der L 410 (PDF-Datei). Bei der Maßnahme handelt es sich um eine Gemeinschaftsmaßnahme des Regierungspräsidiums Karlsruhe mit der Gemeinde Empfingen.

Neben der Erneuerung sämtlicher Versorgungsleitungen und Gehwegflächen durch die Gemeinde soll auf dem gesamten Sanierungsabschnitt der L 410 auch die Fahrbahn erneuert werden. Die Gesamtmaßnahme wird unter Federführung der Gemeinde Empfingen durchgeführt. Ab August dieses Jahres soll die Baumaßnahme starten und nach aktueller Planung im August 2024 abgeschlossen werden.

Infobereich