Neues aus dem Rathaus
Hauptbereich
14 Königpythons am Tälesee nun gefunden.
Meldung Mittwoch, 19.07.2023
Mittlerweile wurde nun die 14. Königspythons gefunden. Nach aktuellen Ermittlungen der Polizei und der Behörden werden noch weitere Schlangen vermutet.
Eine Gefahr für Badegäste und Besucher des Tälesee kann weiterhin ausgeschlossen werden, weshalb auch keine Sperrung des Sees erfolgt ist. Warnhinweisschilder für Besucher wurden entsprechend vom Baubetriebsamt um den See herum platziert.
Bei einer Sichtung von weiteren Schlangen bitte umgehend die Mitarbeiterin des Tierschutzverein Horb e.V. kontaktieren: Mobiltelefon: 0151/56268777
Das Aussetzen der Schlangen ist eine Straftat und Tierquälerei, da die Schlangen auf tote Tiere als Mahlzeit angewiesen sind. Sachdienliche Hinweise zum Tierquäler bitte an die Horber Polizei unter Telefonnummer: 07451/960 oder horb.prev(@)polizei.bwl.de
Meldung Freitag, 14.07.2023
Ingesamt wurden nun 13 Königspythons gefunden - 2 davon tot, 1 getötet bei Mäharbeiten und 1 mittlerweile in Obhut verstorben. Die Schlangen wurden nun in die Auffangstation für Reptilien nach Gossersweiler Stein verbracht und werden dort untersucht. Die Behörden haben weitere Ermittlungen aufgenommen. Die Kosten für die Rettung und Unterbringung bleiben bis auf Weiteres bei der Gemeinde Empfingen hängen, da sich diese als zuständige Ortspolizeibehörde für Fundtiere verantwortlich zeichnet.
Eine Gefahr für Badegäste und Besucher des Tälesee kann weiterhin ausgeschlossen werden, weshalb auch keine Sperrung des Sees erfolgt ist. Warnhinweisschilder für Besucher wurden entsprechend vom Baubetriebsamt um den See herum platziert.
Bei einer Sichtung von weiteren Schlangen bitte umgehend die Mitarbeiterin des Tierschutzverein Horb e.V. kontaktieren: Mobiltelefon: 0151/56268777
Das Aussetzen der Schlangen ist eine Straftat und Tierquälerei, da die Schlangen auf tote Tiere als Mahlzeit angewiesen sind. Sachdienliche Hinweise zum Tierquäler bitte an die Horber Polizei unter Telefonnummer: 07451/960 oder horb.prev(@)polizei.bwl.de
Meldung Dienstag, 11.07.2023
Weitere zwei Königspythons wurden am Tälesee gefunden - die Zahl steigt somit auf 11, davon zwei tot.
Eine Gefahr für Badegäste und Besucher des Tälesee kann weiterhin ausgeschlossen werden, weshalb auch keine Sperrung des Sees erfolgt ist. Warnhinweisschilder für Besucher wurden entsprechend vom Baubetriebsamt um den See herum platziert.
Bei einer Sichtung von weiteren Schlangen bitte umgehend die Mitarbeiterin des Tierschutzverein Horb e.V. kontaktieren: Mobiltelefon: 0151/56268777
Das Aussetzen der Schlangen ist eine Straftat und Tierquälerei, da die Schlangen auf tote Tiere als Mahlzeit angewiesen sind. Sachdienliche Hinweise zum Tierquäler bitte an die Horber Polizei unter Telefonnummer: 07451/960 oder horb.prev(@)polizei.bwl.de
Meldung Montag, 10.07.2023
Mittlerweile konnten 9 Königpythons am Tälesee gefangen werden - zwei davon bereits tot. Der Tierschutzverein Horb e.V. suchte am Sonntagabend bis spät in die Nacht und am Montag tagsüber den Uferbereich nach weiteren Tieren ab und konnte so nun 7 Königpythons in Obdhut nehmen. In Rücksprache mit der Polizei und dem Veterinäramt des Landratsamtes Freudenstadt wurde ein Tierkadaver zur weiteren Untersuchung in ein Labor verbracht. Zudem wurden Plastikboxen sichergestellt, in welchen wohl die Tiere zum See gebracht wurden - die Polizei ermittel wegen Tierquälerei und weiteren Delikten.
Den ganzen Tag über musste Bürgermeister Ferdinand Truffner zahlreiche Presse-, Radio- und Fernsehanfragen bearbeiten und Rede und Antwort stehen. Am Mittwoch, 13.07.2023, soll über die "Funde" am Tälesee im SWR-Fernsehen bei der Landesschau Baden-Württemberg ab 19:30 Uhr berichtet werden. Weitere Berichte finden Sie auch hier.
Eine Gefahr für Badegäste und Besucher des Tälesee kann weiterhin ausgeschlossen werden, weshalb auch keine Sperrung des Sees erfolgt ist. Warnhinweisschilder für Besucher wurden entsprechend vom Baubetriebsamt um den See herum platziert.
Bei einer Sichtung von weiteren Schlangen bitte umgehend die Mitarbeiterin des Tierschutzverein Horb e.V. kontaktieren: Mobiltelefon: 0151/56268777
Das Aussetzen der Schlangen ist eine Straftat und Tierquälerei, da die Schlangen auf tote Tiere als Mahlzeit angewiesen sind. Sachdienliche Hinweise zum Tierquäler bitte an die Horber Polizei unter Telefonnummer: 07451/960 oder horb.prev(@)polizei.bwl.de
Meldung Sonntag, 09.07.2023
Heute Abend wurden am Tälesee in Empfingen fünf Schlangen der Schlangenart Königspython eingefangen. Nach einer Meldung aus der Bevölkerung an die Horber Polizei, konnten unter Einsatz des Tierschutzverein Horb e.V. die Schlangen gefangen werden.
Der Königspython (Python regius) ist eine Schlangenart innerhalb der Familie der Pythons (Pythonidae). Diese Schlange bewohnt die Tropen West- und Zentralafrikas und ernährt sich von Vögeln und kleinen Säugetieren, wie zum Beispiel Mäusen oder Ratten. Wie alle Mitglieder der Familie ist sie eine ungiftige Würgeschlange. Der Königspython ist mit einer maximalen Gesamtlänge von etwa 2 m die kleinste Art in der Gattung der Eigentlichen Pythons (Python). (Quelle Wikipedia)
Bürgermeister Ferdinand Truffner, Gewässerwart des Fischervereins Andreas Walter und Feuerwehrkommandant Dieter Eger machten sich ebenfalls von der Lage am See ein Bild und unterstützten die Helferinnen des Tierschutzverein Horb e.V. bei der Suche bzw. bei der Information an Badegäste. Gefahr für die Badegäste bestand zu keiner Zeit, weshalb die Ortspolizeibehörde in Abstimmung mit der Polizei Horb keine Sperrung des Sees durchführte. Am Montag werden Hinweisschilder am See platziert, Baden im See ist weiterhin erlaubt.
Bei einer Sichtung von weiteren Schlangen bitte umgehend die Mitarbeiterin des Tierschutzverein Horb e.V. kontaktieren: Mobiltelefon: 0151/56268777
Das Aussetzen der Schlangen ist eine Straftat und Tierquälerei, da die Schlangen auf tote Tiere als Mahlzeit angewiesen sind. Sachdienliche Hinweise zum Tierquäler bitte an die Horber Polizei unter Telefonnummer: 07451/960 oder horb.prev(@)polizei.bwl.de