Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Gebärdensprache Leichte Sprache Wetter
Facebook Instagram Youtube Virtueller Gemeinderundgang
info

Aktuell

Hauptbereich

Autor: herrtruffner
Artikel vom 30.08.2022

6,80 Meter große Skulptur für Empfingen

Tobias Kammerer wird am 8. September hoffentlich tief durchatmen. Denn an dem Tag wird seine 6,80 Meter hohe Glasskulptur am Ortseingang von Empfingen aufgestellt. Wenn alles gut geht, „dann ist das schon eine große Erleichterung!“, sagt der Rottweiler Künstler. Die ersten, wichtigen Schritte für die Jubiläumsskulptur zum 1250. Geburtstag der Gemeinde Empfingen sind bereits unfallfrei über die Bühne gegangen: Die riesigen Glasteile in den Farben des Jubiläums- und Gemeindelogo Blau und Gold haben das Einfärben bei den Rottweiler Kunstglasern und den Brand im Brennofen einer Ravensburger Firma inklusive den Transporten überlebt. „Es ist alles glatt gegangen bis jetzt“, ist Kammerer erleichtert, ein Risiko, dass etwas kaputt geht, ist immer da.

Nun sind die Schlosser am Werk, Reinhard Hoffmann und sein Neffe Benjamin Müller bauen in ihrer Werkstatt im Neckartal die kunstvollen Verbindungen der beiden Teile. Eine Herausforderung für die beiden Fachmänner, aber das sind sie von Tobias Kammerer gewohnt, man arbeitet schon lange zusammen. Und die Halle in der ehemaligen Pulverfabrik ist groß genug, verfügt über einen Kran, „so können wir das machen", sagt Schlossermeister Hoffmann, während er auf der Leiter steht, um die nötigen Arbeiten zu begutachten. Es ist Millimeterarbeit, die er und sein Neffe hier leisten müssen, denn schließlich lassen sich die riesigen Glasscheiben ja nicht biegen. Aber sie haben genug Erfahrung damit und auch Tobias Kammerer vertraut den beiden. Die langjährige Zusammenarbeit zwischen Schlossern und Künstler ist für beide Seiten eine spannende. „Tobias stellt uns immer wieder vor neue Herausforderungen“, sagt Reinhard Hofmann. Und genau die lieben er und sein Team sehr. Dinge von der Stange herzustellen, immer die gleichen Teile, das wäre nichts für ihn. „Wir sind lieber im Auftrag der Kunst unterwegs.“ So experimentiert man hier unten im Neckartal, in der Halle, in der einst Nylonstrümpfe eingefärbt wurden, auch mal mit seltenen Metallen wie Tombak, dem „Gold der Armen“, das bei Kammerers Auferstehungsweg an der Schenkenbergkapelle bei Emmingen-Liptingen zum Einsatz kam.

Die nächste Herausforderung wird ein begehbarer Sockel für das Glaskunstwerk, das derzeit für das neue Kreiskrankenhaus in Freudenstadt entsteht. Ein Tunnel mit zwei Metern Durchmesser, insgesamt 2,40 Meter hoch, „das wird hochkompliziert“, sagt Tobias Kammerer. Aber auch hier vertraut er auf das Können der Schlosser. Und freut sich bei aller Aufregung riesig auf die Aktion in Empfingen. Die Stelen werden auf einem zwei Meter hohen Sockel gestellt und bekommen dann auch eine Beleuchtung, gekoppelt an die Straßenbeleuchtung, so dass das Werk jeden begrüßt, der in die Gemeinde kommt. Besonders erwähnenswert ist, dass sich die Bürgerinnen und Bürger auf dem Sockel mit einer Geldspende zum Ortsjubiläum verewigen können. Denn hier werden dann auch Namenstafeln angebracht. Eingeweiht wird die Kunst im Vorfeld der Hohenzollerischen Serenade am 24. September, unter Anwesenheit von Georg Friedrich Prinz von Preußen und weiteren Ehrengästen der Gemeinde. Die Skulptur, die die Farben der Gemeinde zeigt, das Blau als Zeichen der Treue und Zuverlässigkeit und das Gold als Symbol für die Wehrsteiner Kreuzritter und deren Burg, die so eng mit der Geschichte Empfingens verbunden sind.

Mehr Infos zur Kunst und zur Möglichkeit der Spende zum Ortsjubiläum finden Sie hier.

Infobereich