Aktuell
Hauptbereich
Grillstellen gesperrt
Die momentane Hitzewelle hat zu einer hohen Wald- und Flächenbrandgefahr geführt. Derzeit ist bereits beim sogenannten Graslandfeuerindex Stufe 4 von 5 erreicht. Aus diesem Grund sehen wir keine andere Möglichkeit als sämtliche Grillstellen bis auf Weiteres zu sperren. Wir bitten eindringlich darum, das Verbot zu beachten und einzuhalten.
Eine Großzahl von Wald- und Flächenbränden werden durch Fahrlässigkeit und Unachtsamkeit verursacht. Allein durch eine Glasscherbe, die wie ein Brennglas wirkt, können Brände entstehen. Auch wenn es mal regnen sollte, ist die Gefahr nicht gebannt: Die Trockenheit auf den Wiesen und in den Wäldern könne durch etwas Regen nicht wieder ausgeglichen werden. Dafür wäre eine deutlich längere Regenphase mit niedrigen Temperaturen notwendig.
Wald- und Flächenbrände entstehen oft aus Unachtsamkeit.
Daher sollte bei der aktuell hohen Wald- und Flächenbrandgefahr folgendes beachtet werden:
Kein offenes Feuer in der freien Natur
Nicht Rauchen und keine Zigarettenreste achtlos wegwerfen
Keine Flaschen oder Glasscherben einfach liegen lassen, diese können bei Sonnenbestrahlung als Brennglas wirken
Fahrzeuge nicht über entzündlichem Untergrund parken. Der Katalysator eines Kraftfahrzeugs erhitzt sich so stark, dass eine trockene Grasfläche durchaus in Brand geraten kann.
Im Falle eines Wald- oder Flächenbrandes sollte sofort die Feuerwehr unter der Notrufnummer 112 verständigt werden.