Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Neues aus dem Rathaus

Jahreswort des Bürgermeisters

Erstelldatum20.12.2024

Hier finden Sie die Ansprache von Bürgermeister Ferdinand Truffner

Weihnachts- und Jahresansprache 2024 des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

ein weiteres Jahr neigt sich dem Ende zu, und wie so oft blicken wir in dieser Zeit auf die vergangenen Monate zurück. Es war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Erfolge, die wir gemeinsam erzielt haben. Als Gemeinde haben wir viel erreicht, und ich möchte heute einige Höhepunkte des Jahres in Erinnerung rufen und Danke für die Unterstützung sagen.

Eine der großen Herausforderungen diesen Jahres war sicher die Sanierung der Ortsdurchfahrt mit den großen Einschränkungen für Anwohner und unseren örtlichen Handel. Hierfür gilt mein Dank – auch für die vielen Nerven. Unsere Infrastruktur wurde ausgebaut und teilweise saniert – u.a. auch der katholische Kindergarten St. Georg, das Schulgebäude mit Installation einer PV-Anlage und der Baubeginn des Nebengebäudes der Kindertagesstätte Die Kleinen Strolche zum Aufbau einer naturpädagogischen Gruppe. Im Bereich Glasfaserausbau konnten wir einige Meter dazugewinnen, wenn auch noch nicht aktiv geschaltet und für mich durchaus nicht befriedigend, und wichtige Hürden für das interkommunale Gewerbegebiet sowie die Ortsumfahrung nehmen. Wir haben erstmalig den Hohenzollern Markt durchgeführt und das „Mekka“ des neuen Hohenzollerischen Lande gegründet – es war ein bombastisches Fest, mit Wiederholung im Jahr 2027.

Es sind viele Projekte und Themen, die uns im Gemeinderat und in der Verwaltung beschäftigen und uns manchmal durchaus an unsere Grenzen bringen, vom Bürokratismus mal abgesehen. Deshalb ist es umso erfreulicher, dass wir im Gemeinderat ein verlässliches und engagiertes Team haben, das sich für unsere Gemeinde und deren Fortentwicklung einsetzt – und manchmal auch Kritik am „Stammtisch“ anhören muss. Mit der Kommunalwahl zogen zwei „neue“ Gesichter in unseren Gemeinderat, die sich schon voll integriert haben und engagiert mitarbeiten. Mein Dank gilt an dieser Stelle nochmals allen Kandidatinnen und Kandidaten bei der Wahl sowie Xaver Kleindienst und Markus Saier für deren Engagement im Gremium.

Nun schauen wir ins Jahr 2025 – ein Jahr mit Bundestags- und Bürgermeisterwahl. Im Frühjahr werden wir über die Zukunft unseres Landes entscheiden. Im Herbst entscheiden Sie auch über meine Zukunft. Ich stelle mich gerne wieder zur Wahl. In den letzten sieben Jahren haben wir viele Projekte abgeschlossen oder angestoßen. Auch in Zukunft möchte ich mit dem Gemeinderat, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und mit Ihnen für unsere Gemeinde arbeiten – Ideen gehen mir sicher nicht aus. Was uns jedoch in den nächsten Monaten und auch Jahren beschäftigen wird, ist der Rückgang der Finanzen und die steigende Kreisumlage, bedingt durch die explodierenden Sozialausgaben und das hohe Defizit des Kreiskrankenhaus in Freudenstadt. Wir werden uns sicher bei manchen Projekten fragen, ob wir diese aktuell oder überhaupt umsetzen können – Diskussionen werden sicher folgen und Entscheidungen durchaus schmerzen.

Ich danke Ihnen allen – den ehrenamtlich Engagierten, den Unternehmen, den Vereinen, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde und jedem einzelnen Bürger (m/w/d), der sich für das Wohl unserer Gemeinde einsetzt. Ihr Einsatz macht unseren Ort zu einem besseren Platz, und gemeinsam können wir auch die kommenden Herausforderungen meistern.

Ein besonderes Dankeschön gilt denjenigen, die im Gemeinderat Verantwortung übernehmen und mit ihrem Engagement und ihren Ideen unsere Gemeindeentwicklung vorantreiben.

Mit Blick auf das kommende Jahr dürfen wir gespannt und zuversichtlich sein. Es gibt noch viel zu tun, aber ich bin überzeugt, dass wir auch weiterhin mit Entschlossenheit und Zusammenhalt vorankommen werden.

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit, frohe Feiertage und einen guten Start in das neue (Wahl-)Jahr.

Grüße aus dem Rathaus,

Ihr Ferdinand Truffner, Bürgermeister