Neues aus dem Rathaus
Corona-Teststation für Kita und Schule...
Ab Dienstag, 02.03.2021, bietet die Gemeinde Empfingen im Musikerheim am Weiherplatz mit tatkräftiger Unterstützung der Praxis Dr. Corinna Schiletz und der örtlichen Spitzweg-Apotheke, Ursula Henghuber, Testungen des pädagogischen Personals in der Gemeinde Empfingen an. Unterstützt wird die Durchführung auch vom örtlichen Deutschen Roten Kreuz. „Leider sind wir nun nach der Wiederöffnung der Einrichtungen eine Woche verzögert an der Umsetzung, doch kann ich versichern, dass wir auch noch viele weitere Projekte und Aufgaben in einer kleineren Gemeinde mit einem kleinen Team im Rathaus haben“, so Bürgermeister Ferdinand Truffner durchaus frustriert über die Thematik der angekündigten Testungen des pädagogischen Personals durch die Bundes- und Landespolitik. „Man kann nicht in der Politik Testungen ankündigen und dann die Kommunen im Stich lassen. Zuerst hätte man ein Konzept auflegen müssen, anschließend handeln. Natürlich gilt das Motto „Testen, testen, testen“ – aber dazu gehört nicht nur irgendwelche Berechtigungsscheine zur Verfügung zu stellen.“
Mit Dr. Schiletz und Henghuber sei er schon länger im Kontakt, doch könne man nicht von heute auf morgen Testungen anbieten, eine gewisse Logistik und Konzeption müsse auch dahinter aufgebaut werden, zumal dies nicht das Alltagsgeschäft eines Bürgermeisters einer doch auch kleineren Gemeinde sei. Nur symptomlose Personen werden ab Dienstag getestet. Alle anderen müssen in ein Testzentrum und einen PCR-Test durchführen. Sollte der Test in der Teststation Empfingen positiv ausfallen, müssen diese Personen ebenfalls noch einen PCR-Test in einer Hausarzt-Praxis oder in einem Testzentrum vornehmen lassen. Positive Testungen werden umgehend dem Gesundheitsamt mitgeteilt.
Test-Möglichkeiten erhalten dabei aber nur Personen mit Berechtigungsscheinen aus den Bildungseinrichtungen in der Gemeinde Empfingen. Dazu zählt neben der Kindertagesstätte Kleine Strolche auch die Grundschule mit Außenstelle der Werkrealschule sowie der katholische Kindergarten St. Georg. Aktuell werden die Testungen Dienstag- und Donnerstagvormittags mit jeweils zwei Stunden angesetzt. Die Terminvergabe erfolgt hierbei zentral über das Rathaus. Die Test-Station ist ergänzend zu bisherigen Test-Möglichkeiten in der Region zu verstehen und kann nicht allen Mitarbeitern in den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen vollumfänglich zur Verfügung gestellt werden, einen Anspruch auf die Testung in Empfingen besteht nicht. „Mein Dank gilt auch der Stadt Horb am Neckar für deren unkomplizierte Unterstützung. Unsere Mitarbeiter in den Einrichtungen erhalten so auch die Möglichkeit sich in der Hohenberg-Kaserne testen zu lassen“, so Truffner. „Besonders danken möchte ich dem Musikverein Empfingen für die unkomplizierte Unterstützung mit den Räumlichkeiten in der Nähe der Praxis und der Apotheke.“
Dr. Schiletz und Henghuber seien sich sofort einig gewesen, dass sie auch ihren Beitrag leisten wollen und sicher auch können. „Für uns war es keine Anfrage, sondern vielmehr eine Selbstverständlichkeit“, so Dr. Schiletz. Henghuber: „Angekündigt wurden ja bereits Testmöglichkeiten für die Bevölkerung. Nur wer umsetzen soll und wie – das steht noch in den Sternen. Ich kann es mir noch nicht vorstellen, wie wir das zu unserem Alltagsgeschäft zusätzlich stemmen.“