Neues aus dem Rathaus
Jahreswort des Bürgermeisters

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
das Jahr 2020 neigt sich dem Ende zu – zum Glück könnte man fast sagen. 2020 wird uns sicher als das Corona-Jahr in Erinnerung bleiben, voller Einschränkungen und Verordnungen. Wollen wir dann wirklich am Ende des Jahres zurückschauen?
Ja – zugern erinnere ich mich zurück an den Jahresbeginn 2020. Mit voller Freude starteten wir das Jahr mit dem traditionellen Fußball-Hallencup sowie der „Epfenger Fasnet“ – mit meiner durchaus schweißtreibenden Premiere als Strohbär. Mit großer Freude arbeiteten wir auf die Baustarts der Neubauprojekte Aussegnungshalle Und Kindergarten hin. Planten mit Hochdruck die Zukunft unserer Gemeinde. Und dann? Dann kam Corona. Zahlreiche Veranstaltungen und Feste mussten kurzerhand abgesagt werden, Verordnungen mussten im Rathaus meist hauptsächlich am Wochenende gewälzt und erst einmal verstanden werden. Kindergärten, Schulen, Gastronomie, Freizeiteinrichtungen, usw. mussten geschlossen werden – alle Planungen für 2020 wurden über Nacht kurzerhand, aber verständlicherweise aufgrund der Pandemie, über den Haufen geworfen. Zum Schutz unserer Mitmenschen war 2020 das „Must-Have“ die Gesichtsmaske, die uns sicher noch 2021 begleiten wird. Trotz allem waren und sind Einschränkungen, auch zum Schutz der Risikogruppen unserer Gesellschaft sinnvoll – nur ob alle Einschränkungen notwendig waren, steht auf einem anderen Blatt.
Unsere Bürgerbeteiligung zur Fortschreibung des Gemeindeentwicklungskonzeptes 2025 musste gestrichen werden. Das weitbekannte Maifest in Wiesenstetten, die legendäre Beatparade, das heimelige Dorffest konnten nicht stattfinden, ebenso die zahlreichen Veranstaltungen unserer örtlichen Vereine, die uns allen jedes Jahr so viel Freude bereiten. Dennoch zeigte die Pandemie die Kreativität unserer Vereine und vielleicht unserer Bürgerschaft. Ein Autokino wurde auf die Beine gestellt, dazu auch noch digitale ökumenische Gottesdienste, Freiluftveranstaltungen oder Drive-In-Feste wurden mit Freude durchgeführt. Die Ehrenbürgerwürde an Bürgermeister a.D. Albert Schindler planten wir kurzerhand in ein Gartenfest um, führten einige Digitalisierungsprojekte der Verwaltung durch und zeigten durchaus unsere Kreativität – im Kleinen oder Großen.
2020 war ein Jahr, dass wir nicht so schnell vergessen werden. Wir haben in diesem Jahr viel dazu gelernt, mussten kreativ und spontan werden. Ebenso haben wir gelernt, wie wichtig Zusammenhalt in einer Situation wie dieser ist, wie wichtig es ist, uns gegenseitig zu helfen und nicht nur an uns selbst, sondern auch an unsere Mitmenschen und deren Gesundheit zu denken. An dieser Stelle ein DANKE an alle, die sich in diesen schwierigen Zeiten für ihre Mitmenschen eingesetzt und geholfen haben, den Lockdown und auch die Zeit danach zu überstehen. Ein weiteres DANKE gilt allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Gemeinde Empfingen für die tolle Zusammenarbeit, gerade auch in Krisenzeiten.
Nun stehen wir also vor dem neuen Jahr mit vielen Erwartungen und Hoffnungen. Wir beginnen das Jahr in Ungewissheit, wie es weiter gehen wird. Keiner von uns kann wissen, wie sich die Corona-Situation entwickeln wird. Aber wir wissen, dass wir das überstehen werden. Hoffen wir auf ein sorgenfreieres und lebendigeres 2021.
Ich wünsche Ihnen allen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachten, einen guten Rutsch ins neue Jahr und vor allem, bleiben Sie auch im Jahr 2021 gesund.
Grüße aus dem Rathaus,
Ihr Ferdinand Truffner (Bürgermeister)
Hier (PDF-Datei) finden Sie das Jahreswort in pdf-Format.