„Empfinger Weihnachtsbox“ als Überraschung
„2020 werden wir nicht so schnell vergessen – davon gehe ich jetzt mal aus.“ So beginnt das Weihnachtsschreiben von Bürgermeister Ferdinand Truffner an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Empfingen. Wie in allen Lebens- und Arbeitsbereichen war und ist das Jahr 2020 durch Corona geprägt, so natürlich auch in der Gemeindeverwaltung mit allen Abteilungen. Die traditionelle Weihnachtsfeier fiel wie auch der Jahresausflug im Juli sprichwörtlich Corona zum Opfer, weshalb sich die Verwaltung auf kreative Art Gedanken machte, wie allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern trotzdem für die Arbeit und das Engagement gedankt werden könnte. Mit der Eventagentur ATM Corporate Events GmbH aus Rottenburg am Neckar, die bereits für die 1250-Jahrfeier 2022 in der Planung involviert ist, wurde kurzerhand die „Empfinger Weihnachtsbox“ geschaffen. Jeder Mitarbeiter erhielt so die letzten beiden Tage eine liebevoll bedruckte Box, gefüllt mit allerlei Schmankerl – eine Weihnachtsfeier To Go also. Neben einer vegetarischen Kürbiscremesuppe im Weck-Glas, hergestellt in der Gaststätte Hirsch in Rottenburg am Neckar, finden sich eine Amaryllis-Zwiebel der Gärtnerei Gerhardt und eine Tüte feinstes Weihnachtsgebäck der Bäckerei Walz aus Empfingen wieder. Als persönliche Zugabe legte Bürgermeister Truffner das legendäre „Schultes-Wasser“, ein Zwetschgen-Schnaps aus der Produktion seines Vaters, in die Box. „Nicht nur zur inneren Desinfektion“, betonte Truffner. Eingepackt wurden die Boxen mit Füllmaterial wie Nüssen, Gummibärchen und Schokolade bei der Eventagentur in Rottenburg am Neckar und schließlich durch Madeleine Guhl, Annika Walter und Selina Özcan als „Weihnachtsboten“ an die Mitarbeiter im „Weihnachtsmobil“ des Baubetriebsamtes verteilt. „Auch wenn die Weihnachtsfeier und der persönliche Dank des Bürgermeisters dieses Jahr ausfällt, so hoffe ich wenigstens, dass wir damit ein Lächeln bei den Mitarbeitern zaubern konnten“, so Truffner. Wichtig sei ihm dabei, dass jede Arbeit, egal ob in der Gebäudereinigung, im Baubetriebsamt, im Kindergarten oder in der Verwaltung am Ende des Jahres gleich gewürdigt werde und so die „diesjährigen Corona-Nerven“ etwas gelindert werden. Insgesamt wurden so rund 80 „Weihnachtsboxen“ an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verteilt.