Neues aus dem Rathaus
Waldbrandgefahr besteht weiterhin!
Die Sommerhitze der letzten Tage hat die Waldbrandgefahr deutlich ansteigen lassen. Aber auch Wiesen und Äcker sind teilweise abgeerntet und sehr trocken. Feuer entstehen sehr häufig durch Unachtsamkeit. Die weggeworfene Zigarettenkippe zählt hierzu genauso wie die unachtsam liegen gelassene Flasche, oder das Verlassen eines ungelöschten Grillfeuers an einer hierfür vorgesehenen Grillstelle. Daher ist beim Ausflug am Wochenende Vorsicht geboten. Zudem können Grillaktivitäten und Feuer machen, selbst an genehmigten Feuerstellen, durch die Ortspolizeibehörde untersagt werden.
Damit der Spaziergang oder die Wanderung im Wald nicht zum Albtraum wird, sind folgende Regeln unbedingt zu beachten:
- Vom 01. März bis 31. Oktober gilt im Wald ein grundsätzliches Rauchverbot.
- Feuer machen ist nur an fest eingerichteten, genehmigten Feuerstellen auf Grillplätzen erlaubt.
- Um Funkenflug einzudämmen, nur kleine Grillfeuer entfachen.
- Feuer unter keinen Umständen unbeaufsichtigt lassen.
- Feuer vor dem Verlassen unbedingt vollständig löschen.
- Grillen im Wald auf mitgebrachten Gartengrillgräten ist nicht gestattet.
- Keine Glasscherben im Wald liegen lassen (Brennglaseffekt).
- Keine Fahrzeuge mit heißem Katalysator über trockenem Gras parken.
- Aktuelle Meldungen zur Waldbrandgefahr des Deutschen Wetterdienstes unter https://www.dwd.de/DE/leistungen/waldbrandgef_bl/waldbrandgefbl.html?nn=16102
Sollte es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einem Brand kommen, ist es unerlässlich, diesen sofort mit genauer Ortsangabe der Rettungsleitstelle unter der Telefonnummer 112 zu melden. Ebenso sollte, ohne sich selbst in Gefahr zu bringen, mit Löschversuchen begonnen werden. Hierbei helfen schon einfache Mittel wie z. B. Sand oder Erde zum Auswerfen oder grüne Zweige zum Ausstreichen des Feuers.
Für die Brandmeldung sind folgende Informationen wichtig:
Wo brennt es? – genaue Ortsangabe, markante Geländepunkte (großer Baum, Wiese oder Felsen), Brandausmaß
Was brennt? – Bodenvegetation oder Baumkronen
Sind Menschen, Häuser oder andere Einrichtungen in Gefahr?
Angabe einer Rückrufnummer, am Aufenthaltsort, wenn möglich auf Rettungskräfte warten, damit diese eventuell zum Brandort geleitet werden können.