Neues aus dem Rathaus
Ehrung für Xaver Kleindienst - 40 Jahre Gemeinderat
Ehrung von GR Xaver Kleindienst für 40-jährige-Gemeinderatszugehörigkeit
Bürgermeister Ferdinand Truffner trug im Gemeinderat am 28.07.2020 folgende Rede vor:
„Ein Silberrücken im Gemeinderat feiert Rubin-Hochzeit mit Empfingen“ – so müsste eigentlich die Überschrift in der morgigen Ausgabe des Schwarzwälder Bote und der Neckar-Chronik lauten.
Am 22. Juni 1980 wurdest Du, lieber Xaver Kleindienst, erstmals in den Gemeinderat gewählt – zarte 28 Jahre alt warst Du da. Nach 30 Jahren warst Du immer noch der Stimmenkönig, als Du zum sechsten Mal wieder gewählt wurdest. Auch bei der siebten Wahl 2019 hast Du es mit 1.643 Stimmen wieder in den Gemeinderat geschafft und Deine Duftmarke gesetzt.
40 Jahre Ehrenamt in der Kommunalpolitik – jetzt soll ich Dich ehren, wobei ich nur gerade mal 31 Jahre auf dem Buckel habe. Dennoch ist es mir eine Ehre Dir heute die Ehrennadel und die Ehren-Stele des Gemeindetags zu verleihen und vor allem Deiner Frau Anne Danke für die zahlreichen Abwesenheitsstunden und Diskussionen, sicher auch am Küchentisch, zu sagen.
Du bist nicht nur Gemeinderat, sondern hast von Anfang an weitere Positionen eingenommen: seit 1980 im gemeinsamen Ausschuss der Verwaltungsgemeinschaft – der wohl immer die schnellste Sitzung in der Region abhält, ebenso lange Beirat der Julius-Bauser-Stiftung, seit 1991 im Partnerschaftsausschuss, seit 1997 im Technischen Ausschuss, von 2004-2007 2. Bürgermeister-Stellvertreter, seit 2008 1. Bürgermeister-Stellvertreter, seit 2018 dann auch im Ausschuss des Zweckverbandes KOMPASS81 IKG und zahlreiche Arbeitskreise und Besprechungsrunden.
Während den 40 Jahren im Kreise des Gemeinderats konntest Du, lieber Xaver, einige Meilensteine miterleben und möglich machen unter anderem der Anstieg der Einwohnerzahl von 2659 auf über 4100 Einwohner, Strukturwandel Kaserne, 1980 – 1986 Militär, 1987 – 2006 Aussiedler, 2004 Kauf und Entwicklung des Gewerbegebiets Alte Kaserne, Baugebiete (sicher nicht abschließend, aber ich lege mal los): Hinter den Gärten II + III, Hinter den Gärten II – Tiergarten, Horber Weg, Reute und Eichwaldacker, Jörgenbrunnen, Kapellmeisterweg, Horber Gässle – nördl. Teil, Gänsäcker II – Tiergarten, Seiten, Schießrein – West, Fischinger Weg Stunga, Breite, Osterbachwiesen, Horber Gässle – südl. Teil, Friedhofstraße, Brühlweg, mit allen Arrondierungen und Erweiterungen und Gewerbegebiete: Auchtert, Autobahnkreuz, Alte Kaserne, Schießrain, Öschweg – Grün, mit allen Arrondierungen und Erweiterungen. Sanierungsprogramme und -gebiete von Ortskern I bis Ortskern III, ELR, etc. etc., Infrastruktur wie Wasser und Abwasser, Bauhof/Feuerwehr, Rathausumbau, Haus am Kehlhof, Erweiterung Grund- und Hauptschule, Tälesee-Halle und Dorfgemeinschaftshaus, zwei Pflegeheime und das dritte Pflegeheim zumindest im Kopf des Bürgermeisters, Erweiterungen der Kindertagesstätten, nun auch noch ein kompletter Neubau einer Kindertagesstätte, Neubau der Aussegnungshalle, die Diskussionen zum IKG Gebiet – mit zahlreichen Runden mit den Horbern, die fast schon endlosen Diskussionen zur Nordumgehung. DenBürgermeisterwechsel – schon 3 Bürgermeister erleben dürfen, wohl auch mit unterschiedlichen Ausprägungen und Eigenarten, die Finanz-Krise und nun auch noch die Corona-Krise.
40 Jahre Gemeinderat zu sein bedeutet an rund 500 Sitzungen und Tagungen des Gemeinderats teilgenommen zu haben, Tonnen von Papier gewälzt zu haben – wobei das ja jetzt seit 2019 der Vergangenheit angehört und Du nur noch „wischen“ musst. Gerechnet werden können nicht nur die Stunden der Sitzung, denn auch das Vor- und Nachbereiten bringt viel Aufwand und Zeit mit sich. Die Gemeinde schätzt es sehr, dass Du schon so lange bereit dazu bist, Deine Freizeit zu nutzen, um die Gemeinde zu unterstützen. Vielen Dank dafür!
Du konntest Dein persönliches und spezifisches Fachwissen und Deine Fähigkeiten und Kenntnisse immer wieder unter Beweis stellen. Du hast mit Deiner Tätigkeit als Gemeinderat in den letzten 40 Jahren einen wichtigen Dienst für die Bürger geleistet und Deinen Teil dazu beigetragen aus dem ländlichen Dorf eine attraktive Gemeinde zu schaffen – ich hoffe dass dies auch noch einige Zeit so bleibt. Die Lebenserfahrung und das Hintergrundwissen, welches Du dir über die vielen Jahre angeeignet hast, lässt Dich zu einem wahren Silberrücken im Gemeinderat werden.
Nicht nur im Gemeinderat warst und bist Du engagiert, sondern auch als Musiker bereicherst Du die Gemeinde und unterstützt so das Vereinsleben. Dein Engagement und Einbringen in der Städtepartnerschaft mit der Gemeinde La Roche Blanche ist eine große Bereicherung – und hält mir auch den einen oder anderen Rücken frei.
Als kleine Anerkennung für das Ehrenamt darf ich heute neben Nadel und Stele auch eine Ehrengabe der Gemeinde übergeben – und Deiner Anne nur einen kleinen Blumengruß als symbolische Entschädigung für die Abwesenheit des Gatten. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit.“
Anschließend überreichte er Xaver Kleindienst die Ehrengaben und seiner Frau einen Blumengruß der Gemeinde. Kleindienst bedankte sich außerordentlich für die gute Zusammenarbeit im Gemeinderat und hielt einen kurzen Rückblick auf sein jahrzehntelanges Engagement und Ehrenamt. Aus der Bürgerschaft wurde ihm zudem eine "Riesen-Ehren-Brezel" überreicht.