Neues aus dem Rathaus
Einführung KITA-Info-App
Ende der Zettelwirtschaft in Reichenhalden – KITA-Info-App wird eingeführt
Eltern der KiTa Die Kleinen Strolche erhalten Nachrichten und Termine ab sofort per Smartphone-App
Ab 01.06.2020 informiert das Team der Einrichtung Die Kleinen Strolche die Eltern mit der KITA-Info-App. Nachrichten und Termine erhalten die Eltern kostenlos und ohne lästige Werbung direkt auf ihr Smartphone. Gerade in Zeiten von Schließungen und Änderungen aufgrund der Corona-Pandemie ein wichtiges Mittel der direkten Kommunikation.
Der vom Unternehmen Stay Informed (http://kita-info-app.de) mit Sitz in 79249 Merzhausen bei Freiburg entwickelte Messenger ist bereits in mehr als 1100 Kindertageseinrichtungen im Einsatz – somit werden aktuell über 80.000 Eltern mit Hilfe der KITA-Info-App informiert.
Die Kita-Leitung spart dadurch Papier, Druckerkosten und vor allem Zeit. Damit profitieren vor allem auch die Kinder, wenn weniger Bürokratie anfällt und so mehr Zeit für pädagogische Arbeit bleibt. Die Kosten für die KITA-Info-App amortisieren sich fast vollständig durch Materialeinsparungen.
Das Team in der KiTa Die Kleinen Strolche freut sich gemeinsam mit Bürgermeister Ferdinand Truffner über diese deutlichen Arbeitserleichterungen. Selbstverständlich ersetzt die App in keiner Weise das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Erzieherinnen, das natürlich einen höheren Stellenwert hat. Jedoch hilft die App den Eltern besser und direkter informiert zu sein, wenn sie wissen wollen, was ihr Nachwuchs an Aktivitäten erlebt.
Oft etablieren sich in Elternkreisen Facebook- oder WhatsApp-Gruppen, um sich zu organisieren und Informationen auszutauschen. Im Vergleich zu diesen Diensten ist die Kita-Info-App dagegen datenschutzrechtlich absolut sicher und DSGVO-konform. Die Daten werden nicht kommerziell von Dritten genutzt und es werden keine persönlichen Handynummern wie bei WhatsApp-Gruppen preisgegeben.
Dieser Service ist für alle Eltern kostenlos und steht ab sofort zur Verfügung. Näheres erfahren die Eltern in der Einrichtung. Für die Eltern gibt es auch ein „Erklärvideo“. Eltern, die ausdrücklich keine App wünschen, können sich ohne Mehraufwand alle Informationen und Termine auch per Email zusenden lassen.
Bürgermeister Ferdinand Truffner: „Gerade in Corona-Zeiten wurde es deutlich, wie Kommunikation mit den Eltern der KITA erfolgen sollte – schnell, unkompliziert und direkt. Mit der „Empfi-App“ können wir zwar die gesamte Bevölkerung erreichen, mit der KITA-Info-App und auch der DATIV-App für Senioren können wir aber Zielgruppen genauer „bespielen“. Wir gehen dabei unseren Weg der Digitalisierung in der Gemeinde konsequent weiter.“
Weitere Infos (Eltern-Info und Datenschutzerklärung) finden Sie hier.
Wichtig: Die Eltern werden per Postwurfsendung schriftlich über die Einführung der App informiert. Nach Anmeldung muss erst eine Freischaltung der Einrichtung erfolgen - das erfolgt natürlich nicht am Wochenende oder am Feiertag.