Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "haus".
Es wurden 927 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 901 bis 910 von 927.
151122-BBP_Innovationscampus_Artenschutz-2022-10-04.pdf

chtlichen Prüfung (saP) ver- tieft zu untersuchen. Bei häufigen Vogelarten (z. B. Kohlmeise, Hausrotschwanz, Kleiber und andere Arten der Kulturlandschaft und Siedlungsrandbereiche) liegt im Regelfall [...] Munitionsdepots im Osten des Geltungsbe- reiches mit den damaligen Funktionen als Pforte, als Sanitätshaus, als Verwaltungs- und Energiezentrale sowie von erdüberdeckten Munitionsbunkern im Westen. Vorge- [...] Richtung Osten Bereich hinter nördlichen Bunker, Blick in Richtung Westen Nördliche Bunkerreihe, Folienhaus rechts, Blick in Richtung Westen Grünfläche nördlich der nördlichen Ringstraße; Bestandsgebäude

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,21 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.11.2022
Zusammenfassende_Erklärung.pdf

Änderung des Bebauungsplans "öschweg Grün" der Gemeinde Empfingen mit einer Verbesserung des Umwelthaushaltes zurechnen. In der 5 Änderung wird die bestehenden Gewerbeffäche nördlich des bestehenden Sägewerks

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.02.2023
Bauordnungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

(WA) ist für andere Anlagen festgesetzt: • es gilt die VwV-Stellplätze vom 01.07.2015. 7. KANALHAUSANSCHLÜSSE Für Gebäude die mit ihren Ablaufeinrichtungen unterhalb der Rückstauhöhe liegen sind von den [...] ANLAGEN 4. AUSSENANTENNEN UND VERSORGUNGSLEITUNGEN 5. WERBEANLAGEN 6. STELLPLATZNACHWEIS 7. KANALHAUSANSCHLÜSSE 8. REGENWASSERRÜCKHALTUNG 9. UNBEBAUTE FLÄCHEN DER BEBAUTEN GRUNDSTÜCKE; EINFRIEDUNGEN UND

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:354,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.12.2017
Planungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

ch des Plangebietes wird festgesetzt: • je freistehendem Einzelgebäude 3 Wohneinheiten • je Doppelhaushälfte 3 Wohneinheiten 9. NEBENANLAGEN (§ 14 und § 23 Abs. 5 BauNVO) Nebenanlagen sind auch außerhalb [...] oder dem Baugebiet selbst dienen und seiner Eigenart nicht widersprechen. zulässig sind: • ein Gewächshaus und/oder eine Gerätehütte mit einer zusammenaddierten Kubatur von ins- gesamt 40 m³. nicht zulässig [...] für die Gesundheit von Menschen, bedeutende Sachwerte oder erhebliche Beeinträchtigungen des Naturhaushalts nicht ausgeschlossen werden können, sind der unteren Bodenschutzbehörde zu melden. Die Boden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:377,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.12.2017
17.09.2019_-_Auswertung_der_Umfrage_„Digitalisierung_und_Heimat_-__-__-_.pdf

dem Begriff werden vielfältige Aspekte verbunden, insbesondere „Menschen, die ich mag“ und „mein Zuhause“, „Gefühle und Empfindungen“ und der „Wohnort“. • Die Gemeinde Empfingen wird von vielen Teilnehmerinnen [...] wurde. Zur gleichen Zeit wurden Papierfragebogen im örtlichen Amtsblatt abgedruckt und an alle Haushalte verteilt. Die Beteiligung an der Umfrage stand grundsätzlich allen Empfingerinnen und Empfingern [...] Bürgerinnen und Bürger nahmen die Möglichkeit wahr, einen Papierfragebogen auszufüllen und diesen beim Rathaus einzuwerfen (39). Dies kann damit begründet werden, dass der Aufwand für diejenigen, die ihren Fragebogen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,66 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:01.10.2019
Geschäftsordnung_GR_ab_16.07.2019.pdf

- § 36 Abs. 1, § 37 Abs 1. GemO - § 16 Handhabung der Ordnung, Hausrecht (1) Der Vorsitzende handhabt die Ordnung und übt das Hausrecht aus. Er kann Zuhörer, die den geordneten Ablauf der Sitzung stören [...] Schuldenstand oder den Haushalt der Gemeinde nicht unerheblich beeinflussen (Finanzanträge) insbesondere eine Ausgabenerhöhung oder eine Einnahmesenkung gegenüber den Ansätzen des Haushaltsplans mit sich bringen [...] Offenlegung außerhalb einer Sitzung sind die Gemeinderäte darauf hinzuweisen, dass die Vorlage auf dem Rathaus aufliegt; dabei ist eine Frist zu setzen, innerhalb der dem Antrag widersprochen werden kann. Wird

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:244,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.07.2019
publishExport-1512463479-news-content-file-2343783.pdf

(WA) ist für andere Anlagen festgesetzt: • es gilt die VwV-Stellplätze vom 01.07.2015. 7. KANALHAUSANSCHLÜSSE Für Gebäude die mit ihren Ablaufeinrichtungen unterhalb der Rückstauhöhe liegen sind von den [...] ANLAGEN 4. AUSSENANTENNEN UND VERSORGUNGSLEITUNGEN 5. WERBEANLAGEN 6. STELLPLATZNACHWEIS 7. KANALHAUSANSCHLÜSSE 8. REGENWASSERRÜCKHALTUNG 9. UNBEBAUTE FLÄCHEN DER BEBAUTEN GRUNDSTÜCKE; EINFRIEDUNGEN UND

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:354,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.12.2017
Begründung.pdf

ten. Anlagen für kulturelle, soziale und gesundheitliche Zwecke werden gene- rell zugelassen. Lagerhäuser, Lagerplätze werden nur ausnahmsweise zugelassen, da sie nicht dem angestrebten Charakter des

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.02.2023
Grundacker-Abwägungsprotokoll_3_1__4_1_-2021-09-21.pdf

werden unabhängig vom Planverfahren behandelt werden zur Kenntnis genommen Zur Versorgung des neuen Wohnhauses können wir unsere derzeit bestehenden Anlagen in der Dorfstraße erweitern. wird gefolgt wird nicht [...] keine Bedenken. Unter Punkt 9.5 der Begründungen (Stand 14.06.2021) wird den Auflagen des Wasserhaushaltsgesetzes nach einer dezentralen Entwässerung Rechnung getragen. wird gefolgt wird nicht gefolgt sind

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:206,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.11.2021
publishExport-1512463479-news-content-file-2343784.pdf

ch des Plangebietes wird festgesetzt: • je freistehendem Einzelgebäude 3 Wohneinheiten • je Doppelhaushälfte 3 Wohneinheiten 9. NEBENANLAGEN (§ 14 und § 23 Abs. 5 BauNVO) Nebenanlagen sind auch außerhalb [...] oder dem Baugebiet selbst dienen und seiner Eigenart nicht widersprechen. zulässig sind: • ein Gewächshaus und/oder eine Gerätehütte mit einer zusammenaddierten Kubatur von ins- gesamt 40 m³. nicht zulässig [...] für die Gesundheit von Menschen, bedeutende Sachwerte oder erhebliche Beeinträchtigungen des Naturhaushalts nicht ausgeschlossen werden können, sind der unteren Bodenschutzbehörde zu melden. Die Boden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:377,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:05.12.2017