Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "haus".
Es wurden 929 Ergebnisse in 55 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 831 bis 840 von 929.
12790-Aufstellung__frühz.-2021-05-18.pdf

Ort: in Empfingen Gebhard Gfrörer Örtliche Bauvorschriften Gestaltung der unbebauten Flächen ● Einhausung von Abfallbehältern Einfriedungen ● an Verkehrsflächen angrenzend: 0,50 m hinter Grundstücksgrenze

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,89 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.05.2021
Balkendiagramm_und_Wahlbezirke_Landtagswahl_2021.pdf

00101 Täle- see-h4all( 00102 Ver- eins- heim 00203 Dorfge- meln- schafts- haus Wie- senstet- ten Brief- wahl- bezirk Rat- haus Empfin- gen stand 3inge- gangen singe- gangen einge- gangen einge- gangen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1.019,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.03.2021
Gutachterausschuss_-_Gebührensatzung_gemeinsamer_Gutachterausschuss_bei_der_Stadt_Horb__2021_.pdf

00 Seite 4 von 5 § 5 Ermäßigte Gebühr 1. Bei geringem Aufwand, zum Beispiel bei Garagen oder Gartenhäusern, unbebauten und/oder landwirtschaftlichen Grundstücken, wird die Gebühr nach § 4 Absatz 1 um bis

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:163,53 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.03.2021
Haushalt_2021.pdf

Februar 2021 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2021 beschlossen: § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen [...] NKHR - Teilhaushalte Der Haushalt der Gemeinde Empfingen gliedert sich in drei Teilhaushalte: • Teilhaushalt 1: Innere Verwaltung • Teilhaushalt 2: Dienstleistungen und Infrastruktur • Teilhaushalt 3: Allgemeine [...] 464.000- -326 - Haushaltsplan 2021 Anlagen 1 - 5 zum Haushaltsplan 327 Anlage 1 Voraussichtliche Entwicklung der Liquidität entspricht HaushaltsjahrHaushaltsjahrHaushaltsjahrHaushaltsjahr Konto / 2021

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.02.2021
Jahreschronik_2020_Gemeinde_Empfingen.pdf

sich auf dem Rathaus melden um älteren Menschen und Menschen, die aufgrund von Vorerkrankun- gen besonders bedroht durch das neue Corona-Virus sind, zu helfen. 15. Ein Krisenstab kommt im Rathaus zusammen [...] werden. So zogen endlich wieder Töne durch unser Haus! Seither wird desinfiziert und gelüftet und wir haben es bisher auch geschafft, keine Corona Fälle im Haus zu haben. Nach den Sommerferien war der Zulauf [...] Ihren Einrichtungen und Ihren Vereinen. Ich wünsche Ihnen viel Freude beim Lesen. Grüße aus dem Rathaus Ferdinand Truffner Bürgermeister Statistik zum 01.01.2020 Zum Jahresbeginn zählt Empfingen 3.505

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.02.2021
Hinter_den_Gärten_III_-_Begründung.pdf

die Vorgabe einer Norm zur angemessenen Wohnungsversorgung. Dieser "Basisnorm',, dass für jeden Haushalt eine Wohnung zur Verfügung steht, müssen weitere Faktoren zugerechnet werden. Diese zusätzlichen [...] um bleiben wird. Dieser leitet sich ab aus: o positiver Bevölkerungsentwicklung . künftigen Haushaltsgrößen . künftiger Belegungsnorm o wachsender Leerwohnungsreserve. 1 . 2 Jahr Gesamt- Gemeinde. Wie [...] jährlichen Zunahme von ca. 1,41 o/o, bezogen auf das Jahr 1990. Zur Berücksichtigung der künftigen Haushaltsgröße, sowie der Belegungsnorm wird 0,1 o/o pro Jahr als realistische Größenordnung in Ansatz gebracht

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:826,88 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.01.2021
Hinter_den_Gärten_III_-_Planungsrechtliche_Festsetzungen.pdf

(1) Nr .2 BauGB i . V. mi tS 22 (4) BauNVO) Festgesetzt ist offene Bauweise mit Einzelhäusern und teilweise Doppel- häusern gem. Eintragungen im Bebauungsplan (zeichnerischer Teil). Überbaubare Grundstü [...] insbesondere: . Ställe und Zwinger für Tierhaltung über 1 m3 zulässig sind insbesondere: ' ein Gewächshaus und/oder eine Gerätehütte mit einer zusammenad- dierten Kubatur von max. 40m3 Maß der baulichen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:823,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.01.2021
Hinter_den_Gärten_III_-_Örtliche_Bauvorschriften.pdf

Anlagen 2.5 Außenantennen und Versorgungsleitungen 2.6 Werbeanlagen 2.7 Stellplatznachweis 2.8 Kanalhausanschlüsse 2.9 Regenwasserrückhaltung 2.10 Einfr iedungen 2.11 Dränungen, Quel lwasser 2.12 Straßenbeleuchtung [...] von 50 - 80 m2 Wohnfläche 1,5 Stellplätze . je Wohneinheit - über 80 m2 Wohnfläche - 4 - 2.8 Kanalhausanschlüsse Für Gebäude die mit ihren Ablaufeinrichtungen unterhalb der Rückstauhöhe liegen sind von den

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:361,40 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.01.2021
Brühlweg_-_Artenschutzrechtlicher_Fachbeitrag.pdf

Geltungsbereiches eine Anlage der örtlichen Gärtnerei, die ein größeres und drei kleinere Ge- wächshäuser sowie ein Hochbeet, Hecken und Bäume umfasst. Die prominenteste Hecke ist eine ca. 15 m hohe N [...] -1 8 Grünfink Carduelis chloris Gf zw BU? * § 0 9 Grünspecht Picus viridis Gü ! BU? * §§ +1 10 Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros Hr h/n, g BU? * § 0 11 Kohlmeise Parus major K h BU? * § 0 6 Abkürzungsvorschlag [...] SIMON (2005): Fledermäuse (Chiroptera) - Allgemeine Hinweise zur Erfassung der Fledermäuse. In A. DOERPINGHAUS ET AL.: Methoden zur Erfassung von Arten der Anhänge IV und V der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,26 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.01.2021
Bühlweg_-_Begründungen.pdf

auf Dauer erhalten werden. Die Inanspruchnahme von Böden mit besonderer Bedeutung für den Na- turhaushalt und die Landwirtschaft ist auf das Unvermeidbare zu beschränken. Bei der Flächeninanspruchnahme [...] pflegen um somit dem Charakter eines Wohngebiets gerecht zu werden. Zudem ist auf jedem Grundstück ein Hausbaum zu pflanzen. Im Zuge des rechtskräftigen Bebauungsplanes „Fischinger Straße – Stunga“ wurden als [...] lufthygie- nischen Verhältnisse beitragen, ent- stehen durch die geplante Wohnbe- bauung mit Einzelhäusern nicht. Da sich nördlich und östlich die freie Landschaft öffnet und weitere, ähnli- che, großflächige

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:8,10 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.01.2021