Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "haus".
Es wurden 931 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 771 bis 780 von 931.
Corona_Regeln_Auf_einen_Blick_23.02.22.pdf

bei den Kontakt- beschränkungen nicht dazu. Paare, die nicht zusammen leben, zählen als ein Haushalt. 1 Haushalt plus 5 weitere Personen, wenn die Personen nicht geimpft/ genesen sind. - Geimpfte und Genesene [...] oder überschreitet. Für nicht geimpfte oder nicht genesene Personen Kontaktbeschränkungen von 1 Haushalt + 10 weitere Personen (siehe Ausnahmen). Die Alarmstufe wird ausgerufen, wenn die Hospitalisier [...] gilt in einigen Bereichen ein Teilnahme- und Zutrittsverbot (2G) sowie Kontaktbeschränkungen von 1 Haushalt + 5 weitere Personen (siehe Ausnahmen). In Innenbereichen mit Maskenpflicht sowie im öffentlichen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:714,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.02.2022
220222_Elfte_VO_der_LReg_zur_Aenderung_der_CoronaVO.pdf

„Alarmstufe“ und das Wort „zwei“ durch das Wort „fünf“ ersetzt. bbb) Die Wörter „eines weiteren Haushalts“ werden gestrichen. b) Absatz 2 wird aufgehoben. c) Der bisherige Absatz 3 wird Absatz 2. d) Der [...] der Alarmstufe zulässig, wobei der Zutritt nur immunisierten Personen gestat- tet ist. Der Außer-Haus-Verkauf und die Abholung von Getränken und Speisen ausschließ- lich zum Mitnehmen sind ohne die Zu [...] oder PCR-Test- nachweises gestattet, 3. in der Alarmstufe der Zutritt nicht gestattet., Der Außer-Haus-Verkauf und die Abholung von Getränken und Speisen ausschließ- lich zum Mitnehmen sind ohne Einschränkung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:218,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.02.2022
Vorstellung_Haus_am_Tälesee_GR_15.02.2022.pdf

Haus am Tälesee Stand Februar 2022 Das neue Seniorenheim Haus am Tälesee Standortklärung Das neue Seniorenheim soll in unmittelbarer Nähe zum Tälesee gebaut werden. Planung Das Seniorenheim wird ca. 3 [...] & Mitarbeiter zzgl. Auszubildende Heimleitung wird Jennefer Kreidler Impressionen des Haus am Tälesee Pläne des Haus am Tälesee Grundriss des Seniorenheims (Erdgeschoss) Grundriss des Seniorenheims (Er

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:3,12 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.02.2022
12790_05.5.1_BBP_Pflegeheim_am_Festplatz-Standortalternativenprüfung-2021-05-06.pdf

steilen Treppenaufgängen erschweren ein barriere- freies Wohnen. Zudem wird der Platz eines ganzen Wohnhauses oft nicht mehr benötigt, da die Kinder be - reits selbst im Eigentum von Wohnbauflächen sind und [...] angrenzend ein Gewerbegebiet. In naher Umgebung sind zusätzlich die bestehende Festhalle und das Jugendhaus als Konfliktpotential zu se- hen. Bzgl. der Lärmsituation soll deshalb im Rahmen der frühzeitigen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:720,64 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.02.2022
12790_05.4_BBP_Pflegeheim_am_Festplatz-Schalltechnische_Untersuchung-2021-10-11.pdf

gszeitraum Tag 6- 22 Uhr Beurteilungszeitraum Nacht 22-6 Uhr Reine Wohngebiete, Wochenendhausgebiete, Ferienhausgebiete 50 40 Allgemeine Wohngebiete, Kleinsiedlungsgebiete, Campingplatzgebiete 55 45 Friedhöfe [...] VDI 2571 Schallabstrahlung von Industriebauten, August 1976 2.2 Projektbezogene Unterlagen [13] Hausordnung bzw. Ordnungsrichtlinie des Jugend- und Kulturverein e.V (JKV) [14] Bebauungsplan „Alte Kaserne“ [...] in dB(A) Beurteilungszeitraum Tag 6- 22 Uhr Beurteilungszeitraum Nacht 22-6 Uhr Kurgebiete, Krankenhäuser und Pflegeanstalten 45 35 reine Wohngebiete 50 35 allgemeine Wohngebiete 55 40 Kern-, Dorf- und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,03 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.02.2022
12790_05.3_BBP_Pflegeheim_am_Festplatz-Artenschutz-2021-10-11.pdf

.......... 34 Anlagen: Formblatt zur saP: Feldsperling Haussperling Turmfalke Formblatt zur saP: Nischenbrüter (Gartenbaumläufer, Hausrotschwanz) Formblatt zur saP: Zweigbrüter (Amsel, Buchfink, Grünfink [...] Gf zw BmU * § 0 12 Grünspecht Picus viridis Gü ! BmU * §§ +1 13 Hausrotschwanz Phoenicurus ochruros Hr h/n, g Bv (1) * § 0 14 Haussperling Passer domesticus H g BnU (2) V § -1 15 Heckenbraunelle Prunella [...] dlagen Anlass für den vorliegenden Artenschutzbeitrag ist die Aufstellung des Bebauungsplanes „Pflegehaus am Festplatz“ in Empfingen. Mit der Ausweisung eines neuen Pflegeheims möchte die Gemeinde den

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,42 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.02.2022
220208_Zehnte_VO_der_LReg_zur_Aenderung_der_CoronaVO.pdf

eingefügt. b) In Absatz 4 werden die Wörter „und eine Datenverarbeitung durchzuführen; beim Außer-Haus-Verkauf und bei der Ausgabe von Getränken und Speisen ausschließlich zum Mitnehmen ist eine Datenv

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:122,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.02.2022
ZZ_Corona_Regeln_Auf_einen_Blick_DE.pdf

können, zählen nicht dazu. Paare, die nicht zusammen leben, zählen als ein Haushalt. 1 Haushalt plus 2 weitere Personen aus 1 Haushalt wenn die Personen nicht geimpft/ genesen sind. - Geimpfte und Genesene [...] Paare, die nicht zusammen leben, zählen als ein Haushalt. Wenn nicht geimpfte/gene- sene Personen teilnehmen: 1 Haushalt plus 2 weitere Personen aus 1 Haushalt. Personen bis einschl. 13 Jahre zählen nicht [...] Poststellen und Paketdienste, Reformhäuser, Raiffeisenmärkte, Reise- und Kundenzentren zum Fahrkartenverkauf im öffentlichen Personenverkehr, Reinigungen, Sanitätshäuser, Stellen des Zeitschriften- und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:839,37 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.02.2022
ZZ_Corona_Regeln_Auf_einen_Blick_28.01.22.pdf

können, zählen nicht dazu. Paare, die nicht zusammen leben, zählen als ein Haushalt. 1 Haushalt plus 2 weitere Personen aus 1 Haushalt Geimpfte und Genesene, Personen bis einschl. 13 Jahre sowie Personen, die [...] Paare, die nicht zusammen leben, zählen als ein Haushalt. Wenn nicht geimpfte/gene- sene Personen teilnehmen: 1 Haushalt plus 2 weitere Personen aus 1 Haushalt . Personen bis einschl. 13 Jahre zählen nicht [...] Poststellen und Paketdienste, Reformhäuser, Raiffeisenmärkte, Reise- und Kundenzentren zum Fahrkartenverkauf im öffentlichen Personenverkehr, Reinigungen, Sanitätshäuser, Stellen des Zeitschriften- und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:852,60 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.01.2022
220127_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_220128.pdf

nur mit Angehörigen eines Haushalts und fünf weiteren Personen. 3. in der Alarmstufe I nur mit Angehörigen eines Haushalts und zwei weiteren Personen eines weiteren Haushalts. Immunisierte Personen sowie [...] Nummer 3 SchAusnahmV in der jeweils geltenden Fas- sung, ist, 2. eine genesene Person eine Person, die im Besitz eines auf sie ausgestellten Gene- senennachweises im Sinne von § 2 Nummer 5 SchAusnahmV in der [...] de- nen eine nicht-immunisierte Person teilnimmt, nur mit Angehörigen eines Haushalts und zwei Personen eines weiteren Haushalts zulässig. Private Zusammenkünfte und private Veranstaltungen von immunisierten

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:315,75 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.01.2022