Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "haus".
Es wurden 929 Ergebnisse in 69 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 731 bis 740 von 929.
12522_05.1.1_BBP-Rotwiesen_Umweltbericht-2023-06-13.pdf

Artikel 1 des Gesetzes vom 21. Juni 2019 (GBl. S. 161, 162) • Gesetz zur Ordnung des Wasserhaushalts (Wasserhaushaltsgesetz - WHG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 31. Juli 2009 (BGBl. I S. 2585), zuletzt [...] Gestalt und Nutzung von Grundflächen führt und mit einer Beeinträchtigung der Leistungsfähigkeit des Naturhaus- halts und des Landschaftsbildes zu rechnen ist. Gemäß § 15 Abs.2 BNatSchG ist eine Beeinträchtigung [...] , wenn und sobald die beeinträchtigten Bebauungsplan „Rotwiesen“ in Empfingen Funktionen des Naturhaushalts in gleichartiger Weise hergestellt sind und das Landschaftsbild neu gestaltet ist. Zum Ausgleich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:7,09 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.11.2023
Abgrenzung_UGebiet_VU_052023.pdf

Schu Whs Whs Whs Schu Whs Whs Lagg Whs Whs Ust Gar Whs Whs Whs Gar Whs Scheu Schu Gar Whs Whs WWg Rathaus Gar Gar Schu Whs Gar Wirtg Gar Sc hu Scheu Whs Gar Whs Whs Gar Gast Schu Wirtg Whs Scheu Whs Wirtg

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:434,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.11.2023
28.11.2024_-_Abwägungsprotokoll_nach_Sitzung_am_26.11.24_-__-__-_.pdf

mit den Eigentümern sollen allerdings lediglich der Bestand gesichert und der westlich an das Einfamilienhaus an- grenzende Privatgarten auf dem Flst. 362 als nicht überbaubare Fläche ausgewiesen und damit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:368,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.11.2024
28.11.2024_-_Begründungen_nach_Sitzung_am_26.11.2024_-__-__-_.pdf

tung mit Reihenhäuser oder Geschosswohnungsbau neu bebaut wer- den. In zweiter Reihe sollen darüber hinaus neben dem best. Wohnhaus südöstlich und nordwestlich zwei weitere Einfamilienhäuser entstehen [...] tung mit Reihenhäuser oder Geschosswohnungsbau neu bebaut wer- den. In zweiter Reihe sollen darüber hinaus neben dem best. Wohnhaus südöstlich und nordwestlich zwei weitere Einfamilienhäuser entstehen [...] lfalt im Wohnbereich geleistet werden. Die geplante Mischung aus Reihenhäusern, Geschosswohnungsbau und ein- zelnen Einfamilienhäusern entspricht dem städtebaulichen Ziel, unterschiedliche Wohnformen und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.11.2024
Begründungen-2024-11-26.pdf

Ackerflächen private Grünflächen 5.2 Umgebungsbebauung Eingeschossig bei Einfamilienhäusern / II Vollgeschosse bei Mehrfamilienhaus Flst. 932 die Erdgeschossfußbodenhöhe entspricht bei talseitigen Gebäuden [...] von 2,4 m bis 2,75 m bei Einfamilienhäusern / 6,4 m bei Geschosswohnungsbau im Nordwesten Gebäudehöhen ab Erdgeschossfußbodenhöhe (EFH) von 5,65 m bis 6,85 m bei Einfamilienhäusern / 11,50 m bei Geschoss [...] Privateigentum sind. Der Rechtsplan sieht auf die- ser Fläche die Errichtung von zwei freistehenden Einfamilienhäusern (zwei getrennte Baufenster) mit jeweils einem Vollgeschoss vor. Die Eigentümer der Flächen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.12.2024
Planungsrecht-2024-11-26.pdf

für die Gesundheit von Men- schen, bedeutende Sachwerte oder erhebliche Beeinträchtigungen des Naturhaushaltes nicht ausgeschlos- sen werden können, sind der unteren Bodenschutzbehörde zu melden. Anfallende [...] Grundwasser erschlossen werden (wassergesättigter Bereich), so ist dieser Aufschluss nach Wasserhaushaltsgesetz in Verbindung mit dem Wassergesetz für Baden-Württemberg un- verzüglich beim Landratsamt [...] Regulierung des Grundwas- sers mit dauernder Ableitung/Absenkung des Grundwassers im Sinne des Wasserhaushaltsgesetzes nicht zulässig. Bauwerksteile im Grundwasser- und Grundwasserschwankungsbereich sind dru

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:224,55 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.12.2024
zeichnerischer_Teil-A3-M500-2024-11-26.pdf

zur Pflege und zur Entwicklung der Landschaft (§ 9 Abs. 1 Nr. 20, 25 und Abs. 6 BauGB) Pflanzgebot Hausbaum Laub- oder Obstbaum anzupflanzen - auf das Baugrundstück ist ein klein- bis mittelkroniger - der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:423,67 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.12.2024
Artenschutz-2024-06-21.pdf

die Aufstellung des Bebauungsplanes „Seiten Flst. 923,924“. Hierbei ist die Errichtung eines Mehrfamilienhauses geplant. Der Geltungsbereich des Bebau- ungsplans wird aus dem Abgrenzungsplan und dem zei [...] östlich angrenzende Baum- Strauchhecke mit u.a. Kiefern, Efeu und Birke sowie dem dazugehörigem Wohnhaus. Abb. 7: Blick in den Wiesenbestand der Vegetationsaufnahme im Zentrum des Plangebiets. Bebauungsplan [...] für Vogelarten dar. Die betroffenen siedlungsbewohnenden Vögel finden jedoch in den umgebenden Hausgärten weiterhin Nahrung. Außerdem werden auch nach der Bebauung noch Grünflächen im Geltungsbereich vorhanden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.12.2024
ÖB_Öffentlichkeitsbeteiligung_für_MB_20.12.2024.pdf

bis 18:00 Uhr) öffentlich aus. Die Unterlagen stehen zudem unter https://www.empfingen.de/rathaus-verwaltung/oeffentliche-bekanntmachungen zum Download bereit. In diesem Zeitraum kann sich die Öffentlichkeit [...] Empfingen (Mühlheimer Straße 2, 72186 Empfingen bzw. bei Herrn Walz , https://www.empfingen.de/rathaus-verwaltung/oeffentliche-bekanntmachungen theo.walz@empfingen.de) äußern. Schriftlich oder elektronisch v

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:280,83 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.12.2024
02_13699-BBP_Tiergarten-zeichnerischer_Teil-A3-M500-2024-09-03.pdf

KWD=Krueppelwalmdach SD=Satteldach, SD=Satteldach, vSD=versetztes Satteldach, nur Einzel- und Doppel- häuser zulässigED Dachform Pflanzgebot Einzelbaum - empfohlene Arten und Sorten siehe textl. Festsetzungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.10.2024