Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "haus".
Es wurden 929 Ergebnisse in 38 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 631 bis 640 von 929.
Auf_einen_Blick_06.12.2021.pdf

nicht impfen lassen können, zählen nicht dazu. Paare, die nicht zusammen leben, zählen als ein Haushalt. 1 Haushalt plus 1 weitere Person Geimpfte und Genesene, Personen bis einschl. 17 Jahre sowie Personen [...] nicht impfen lassen können, zählen nicht dazu. Paare, die nicht zusammen leben, zählen als ein Haushalt. 1 Haushalt plus 1 weitere Person Geimpfte und Genesene, Personen bis einschl. 17 Jahre sowie Personen [...] Poststellen und Paketdienste, Reform- häuser, Raiffeisenmärkte, Reise- und Kundenzentren zum Fahrkartenverkauf im öffentlichen Personenverkehr, Reinigungen, Sanitätshäuser, Stellen des Zeitschriften- und Zeitungs-

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:798,01 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.12.2021
GEK_-_Protokoll_Perspektivwerkstatt_28.09.___06.10.21.pdf

Pizzeria) - Abriss Kaufhaus Eger, Umwidmung als Parkhaus und Grünfläche - Parkhaus (begrünt) vom Kaufhaus Eger bis zur Gärtnerei - Parkhaus Ortsmitte auf Fläche Gebäude Volksbank bis Kaufhaus Eger errichten [...] erhalten - Terrassenhäuser - Keine Doppel- und freistehenden Einfamilienhäuser vorsehen; Terrassenhäuser als Option - Bebauung mit höchstens drei Geschossen vorsehen, jedoch keine Einfamilienhäuser - Sied [...] Anmerkungen / Hinweise Teilnehmer*innen zum Fokusbereich Ortsmitte Rathausplatz - Kreuzungsbereich Rathaus ist unattraktiv - Rathausplatz attraktiv gestalten - Andere Gestaltung wünschenswert, ohne Parkplätze

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,68 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:10.12.2021
Antrag_auf_Absonderung_ab_15.12.2021.pdf

Geburtsdatum: Geburtsort: Anschrift: Telefon: E-Mail: Ich war/bin: Positiv getestete Person Haushaltsangehörige Person Kontaktperson Betreuungsperson für Kinder Name und Vorname der positiven Kontaktperson: [...] Absonderung: Freitestung nach § 4 Abs. 5 CoronaVO Absonderung (gilt nur für Kontaktpersonen und Haushaltsangehörige) Freitestung für geimpfte, symptomolse Personen nach § 3 Abs. 4 CoronaVO Absonderung (frühestens [...] g von mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Haushaltsangehörigen Personen (Corona VO Absonderung). Die Bescheinigung dient der Geltendmachung eines Entsch

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:149,54 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.12.2021
Schaubild_Absonderung_15.12.2021.pdf

Positiv getestete Person Haushaltsangehörige Person Kontaktperson Beginn der Absonderung - krankheitsverdächtige Personen (Testung aufgrund von Symptomen am Tag der Testabnahme) - Kenntnisnahme der positiven [...] Testungen) - umgehend nach Kenntnisnahme des positiven PCR- oder Schnelltestergebnisses der im Haushalt lebenden Person - umgehend nach Mitteilung der zuständigen Behörde Ende des Absonderungszeitraums

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:73,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.12.2021
Information_Absonderung_15.12.2021.pdf

umgehende Absonderung in der Wohnung/Haus bei o Positivem Schnelltest in der Schule/im Betrieb (hier ist umgehend ein PCR-Test zu machen) bei einem positiven Selbsttest zu Hause, beginnt zwar noch nicht eine [...] Wohnung/im Haus o Kontakte in der Familie vermeiden o Absonderung endet automatisch nach den 10 Tagen o Sind nach 10 Tage immer noch starke Symptome vorhanden, bitte Rücksprache mit Hausarzt oder Gesundheitsamt [...] Symptome entstehen, dann bitte zu Hause bleiben und einen Selbsttest zur Kontrolle durchführen o Gleichfalls empfiehlt es sich, auch als genesene und geimpfte Person zu Hause Selbsttests zur Kontrolle dur

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:175,36 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.12.2021
20211215_Mein_Selbsttest_ist_positiv.pdf

Pflegeheimen, Krankenhäusern oder Schulen über die dort geltenden Vorschriften. Treten bei Ihnen Symptome auf, nehmen Sie telefonisch Kontakt zu Ihrem Hausarzt oder dem hausärztlichen Notdienst (116 117) [...] Kontakt zu anderen Personen in Ihrem Haushalt haben. Lüften Sie regelmäßig alle Zimmer der Wohnung. Vermeiden Sie direkten Kontakt zu weiteren Personen in Ihrem Haushalt. Informieren Sie sich vor Betreten [...] 117) auf! 3. Informieren Sie Ihre Haushaltsangehörigen! Teilen Sie allen Ihren Haushaltsangehörigen gegebenenfalls vorsorglich mit, dass ein positives Selbsttestergebnis bei Ihnen vorliegt und Sie sich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:153,33 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.12.2021
20211214_Übersicht_Absonderungs_VO.pdf

erforderlich seinS ta nd : 1 5. 12 .2 02 1 Übersicht zur Absonderungspflicht von Infizierten, Haushaltsangehörigen und Kontaktpersonen genesen/ vollständig geimpft nicht immunisiert genesen/ vollständig geimpft [...] gerechnet ab Tag des Erstnachweises2,3 Freitestung (nur für Geimpfte) möglich7 Keine Freitestung haushalts- angehörige Person Keine Absonderungs- oder Testpflicht4 14 Tage Absonderung 14 Tage Absonderung [...] Menschen mit Pflege-und Unterstützungsbedarf oder immunisierte Patientinnen oder Patienten in Krankenhäusern oder Reha-Einrichtungen für die Dauer ihres stationären Aufenthalts eine Absonderung anordnen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:399,10 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.12.2021
20211215_Mein_Schnelltest_ist_positiv.pdf

Zeit keinen Besuch im selben Haushalt empfangen. Wenn Sie Symptome bekommen oder sich diese verschlimmern, nehmen Sie telefonisch Kontakt zu Ihrem Hausarzt oder dem hausärztlichen Notdienst (116 117) auf! [...] und die Absonderung Ihrer Haushaltsangehöri- gen sofort mit Erhalt des Testergebnisses! 4. Informieren Sie Ihre Haushaltsangehörigen! Teilen Sie all Ihren Haushaltsangehörigen schnellstmöglich mit, dass [...] sich unverzüglich und ohne Umwege in Ihre Wohnung/Ihr Haus! Dies gilt auch für geimpfte und genesene Personen. Verlassen Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus nur in medizinischen oder sonstigen Notfällen oder zum

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:311,92 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.12.2021
20211215_Mein_PCR_Test_ist_positiv.pdf

von 3 3. Informieren Sie Ihre Haushaltsangehörigen! Teilen Sie all Ihren Haushaltsangehörigen schnellstmöglich mit, dass Sie positiv getestet wurden. Ihre Haushaltsangehörigen müssen sich ebenfalls sofort [...] Personen in Ihrem Haushalt. Bleiben Sie, wenn möglich, in einem eigenen Zimmer – auch bei den Mahlzeiten. Tragen Sie eine Maske, wenn Sie Kontakt zu anderen Personen in Ihrem Haushalt haben. Lüften Sie [...] Zimmer der Wohnung. Sie und Ihre Haushaltsmitglieder (außer diese sind geimpft oder genesen) dürfen keinen Besuch empfangen. Auch geimpfte oder genesene Haushaltsmitglieder sollten jedoch nach Möglichkeit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:302,17 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:16.12.2021
211217_Sechste_VO_der_LReg_zur_Aenderung_der_CoronaVO.pdf

Beschränkung, 2. in der Warnstufe nur mit Angehörigen eines Haushalts und fünf weiteren Perso- nen, 3. in der Alarmstufe nur mit Angehörigen eines Haushalts und einer weiteren Per- son. Immunisierte Personen sowie [...] und Haushalte unberücksichtigt. (2) In der Alarmstufe II sind private Zusammenkünfte und private Veranstaltungen, an denen eine nicht-immunisierte Person teilnimmt, nur mit Angehörigen eines Haus- halts [...] der nach den Sät- zen 1 und 2 zulässigen Personenzahl und Haushalte unberücksichtigt. (3) Paare, die nicht zusammenleben, gelten als ein Haushalt. (4) Bei sozialen Härtefällen oder Zusammenkünften oder

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:136,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.12.2021