Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "empfingen".
Es wurden 1117 Ergebnisse in 21 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1117.
Baumgrabfelder auf den Friedhöfen beschlossen

Auf den Friedhöfen Empfingen und Wiesenstetten sollen gem. den Masterplänen für die Friedhöfe Baumgrabfelder angelegt werden. Der Technische Ausschuss hat sich dabei für die etwaigen Standorte und die [...] nun der Technische Ausschuss in öffentlicher Sitzung die Gestaltung beraten und beschließen: In Empfingen und in Wiesenstetten werden je 1 Stele an besagter Stelle aufgestellt, somit insg. derzeit 2 Stelen [...] Blattform soll nur „Name Vorname“ und „Geburtsjahr – Sterbejahr“ aufgenommen werden. Auf dem Friedhof Empfingen wird das neue Grabfeld unter einem bestehenden Baum in der Nähe der Aussegnungshalle installiert

Zuletzt geändert:08.11.2023
Benutzungsordnung_Festplätze_Veröffentlichung.pdf

dnung - vom 26.07.2023 Der Festplatz im Ortsteil Empfingen und die Spiel- und Festwiese im Ortsteil Wiesenstetten sind Eigentum der Gemeinde Empfingen. Um eine ordnungsgemäße Benutzung der beiden Festplätze [...] Die Festplätze sind öffentliche Einrichtungen der Gemeinde Empfingen. Sie werden vorrangig den Vereinen und Vereinigungen in der Gemeinde Empfingen für deren Veranstaltungen überlassen und stehen der Gemeinde [...] Seite 1 von 4 Gemeinde Empfingen Landkreis Freudenstadt Auf Grund der §§ 4 und 11 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg sowie der §§ 2, 8 Abs. 2, 11, 13, 20 und 42 des Kommunalabgabengesetzes für

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:775,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.11.2023
Fortschreibung Gemeindeentwicklungskonzept 2025

uns leider Corona für die Bürgerbeteiligung in Empfingen den „Stecker“ gezogen. 2020 hätten wir das Projekt eigentlich mit der Bürgerbeteiligung in Empfingen abschließen wollen, ebenso mit Beschlüssen des [...] war bereits vorgesehen. Eine „digitale“ Bürgerbeteiligung halten wir derzeit für die Themen in Empfingen für nicht angebracht, weshalb wir nun auf Termine im Frühjahr 2021 hoffen. Nichtsdestotrotz bearbeiten [...] . Bitte bleiben Sie gesund und beteiligen Sie sich dann 2021 aktiv an der Bürgerbeteiligung in Empfingen. Weitere Infos finden Sie hier .

Zuletzt geändert:08.11.2023
KOMPASS81 – digitale Bürgerinformation auf YouTube

zwischen der Stadt Horb am Neckar und der Gemeinde Empfingen zu informieren, wurden nachfolgende YouTube-Filme im Sitzungssaal der Gemeinde Empfingen mit Filmproduzent Lutz Berger, Dossenheim, am 29.10 [...] aufgeführten Fachplanern „gedreht“. Diese Filme stehen nun für Sie auf dem YouTube-Kanal der Gemeinde Empfingen zur Verfügung: Interview mit OB Rosenberger und BM Truffner Video zum Thema Rahmenplan Video zum

Zuletzt geändert:08.11.2023
360-Grad-Rundgang im Heimat- und Dorfschmiedemuseum

durchaus auch mal vom Sofa die Ausstellungen „begehen“. Aktuell erstellt der rührige Heimatkreis Empfingen auch eine Sonderausstellung zum Thema "1.200 Jahrfeier im Jahr 1972" - da werden Emotionen aus [...] Dank gilt unserem Partner für die Rundgänge: Ingo Rack Fotografie, Bad Buchau Das Heimatmuseum in Empfingen Die Zehntscheuer wurde im Jahre 1737 vom Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen erbaut. Nach der Ablösung [...] der Ausstellung bezieht sich auf den Zeitraum von 1850 bis 1950. Damals verdingten sich viele Empfinger im Elsass, in Baden und in der Schweiz als Saisonarbeiter im Bauhandwerk und verliehen so ihrem

Zuletzt geändert:08.11.2023
Video zur Einweihung der Aussegnungshalle ist online

„Leuchtturm“ für die Region ist eingeweiht – Aussegnungshalle in Empfingen steht bereit Die Aussegnungshalle auf dem Friedhof in Empfingen wurde am Sonntag, 17.01.2021, coronabedingt in kleinem Kreis eingeweiht [...] und Spende des e-Piano, sondern auf für die tatkräftige Unterstützung bei der Bepflanzung mit dem Empfinger Jahrgang 1954. Ein besonderer Dank richtete er an den Arbeitskreis Aussegnungshalle mit Vertretern [...] entnommen und verwendet werden. Bevor nun das Video bereitsteht, kann auf der Homepage der Gemeinde Empfingen ein 3D-Rundgang für die Aussegnungshalle abgerufen werden. „Möge die Aussegnungshalle ein Ort der

Zuletzt geändert:08.11.2023
Gemeinde erhält wiederholt Fördermittel für Breitbandausbau

Im Zuge des Breitbandausbau der Gemeinde Empfingen überreichte die hiesige Landtagsabgeordnete Katrin Schindele Bürgermeister Ferdinand Truffner und 1. Bürgermeisterstellvertreter Xaver Kleindienst am [...] am Weiherplatzhock des Musikverein Empfingen e.V. vergangenen Freitag den Förderbescheid des Landes Baden-Württemberg in Höhe von 937.760,40 EUR. Die Mittel stehen für den Breitbandausbau im Bereich Ösc [...] unkompliziert zur Verfügung stehen.“ Auch Bürgermeister Truffner dankte für die Fördermittel: „In Empfingen machen wir gerne bei rund 1,0 Mio. EUR ein Fest. Gerne dürfen noch mehr Fördermittel von Bund und

Zuletzt geändert:08.11.2023
Info_Schreiben_Anwohner.pdf

Gemeinde Empfingen Mühlheimer Straße 2 72186 Empfingen www.empfingen.de Fon 07485 9988-0 Fax 07485 9988-30 gemeinde@empfingen.de Öffnungszeiten Mo – Fr 08:00 – 12:15 Uhr Do 13:30 – 18:00 Uhr Bankverbindung [...] 1 von 4 Gemeinde Empfingen | Mühlheimer Straße 2 | 72186 Empfingen Bürgermeister Herr Ferdinand Truffner Telefon 07485-9988-11 Telefax 07485-9988-30 E-Mail Ferdinand.Truffner@empfingen.de Ihre Nachricht [...] Baustelle informieren: Der 1. Bauabschnitt verläuft entlang der Horber Straße vom Sonderpreisbaumarkt/ Empfinger Getränkemarkt bis zum Rathaus, Baubeginn ist am 21. August 2023. Die Arbeiten dauern voraussichtlich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:904,07 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.11.2023
Sanierungsgebiet_Wiesenstetten_Fördergrundsätze.pdf

Fördergrundsätze für private Maßnahmen im Sanierungsgebiet „Ortsteil Wiesenstetten“ der Gemeinde Empfingen 1. Allgemeines Die Förderung privater Modernisierungs-, Instandsetzungs- und Umnutzungsmaßnah- men [...] Einhaltung aller Durchführungs-/Gestaltungsauflagen* der Denkmalschutzbe- hörde und/oder der Gemeinde Empfingen 3.2 Förderhöhe a) Der Förderzuschuss beträgt im Regelfall 30 %. Berechnungsgrundlage für die Höhe [...] ner Fachfirmen. • Einhaltung aller Durchführungs- und oder Gestaltungsauflagen* der Ge- meinde Empfingen Seite 3 5.2 Förderhöhe a) Bei einer anschließenden Neubebauung mit Wohnraum: maximal 100 % der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:126,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:21.11.2023
Anfrage Ansiedlung Black Engine Aerospace / Innovationscampus E2U

Truffner bzgl. „Raketentest-Strecke“ in Empfingen: Wie bereits in der Presse angekündigt wurde, wurde gestern Abend in nichtöffentlicher Sitzung des Gemeinderats Empfingen über eine mögliche Ansiedlung der Black [...] Black Engine Aerospace UG (Aussiedlung der DLR) auf dem Innovationscampus E2U in Empfingen beraten. Letzte Woche wurde diese nichtöffentliche Vor-Anfrage der Black Engine Aerospace UG leider an die Presse [...] Lärmwerte und Vorgaben des geltenden Bebauungsplans eingehalten werden können. Wir sind als Gemeinde Empfingen daran interessiert Forschung und Entwicklung, gerade auch im Bereich der Luft- und Raumfahrt, b

Zuletzt geändert:08.11.2023