Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "haus".
Es wurden 929 Ergebnisse in 56 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 929.
Begründung.pdf

1874 und 1875. Die Eigentümer möchten auf dem ehemals vorgesehenen Doppelh- ausgrundstück ein Einfamitienhaus errichten. Der rechtsgültige Bebauungsplan Lässt allerdings wenig moderne Wohnformen zu und regelt [...] detaillierte Planungsrechtliche Festsetzungen und örtliche Bauvorschriften. Die Eigentümer möchten sich durchaus an der Bestandsbebauung orientieren, allerdings auch ein zeitgemäßes Wohngebäude errichten. Daher [...] Auch der Garagenstandort soll auf- grund der angrenzenden Bestandsbebauung und der Planung als Einfamilienhaus, anstatt eines Doppel. hau- ses geringfügig in östliche Richtung verschoben werden. Die bestehende

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,00 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.02.2023
Begründung.pdf

auf Dauer erhalten werden. Die Inanspruchnahme von Böden mit besonderer Bedeutung für den Na- turhaushalt und die Landwirtschaft ist auf das Unvermeidbare zu beschranken. Bei der Flächeninanspruchnahme [...] pflegen um somit dem Charakter eines Wohngebiets gerecht zu werden. Zudem ist auf jedem Grundstück ein Hausbaum zu pflanzen. Im Zuge des rechtskräftigen Bebauungsplanes "Fischinger Straße - Stunga" wurden als [...] lufthygie- nischen Verhältnisse beitragen, ent- stehen durch die geplante Wohnbe- bauung mit Einzelhäusern nicht. Da sich nördlich und östlich die freie Landschaft öffnet und weitere, ähnli- ehe, großflächige

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:10,6 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.02.2023
Begründung.pdf

ten. Anlagen für kulturelle, soziale und gesundheitliche Zwecke werden gene- rell zugelassen. Lagerhäuser, Lagerplätze werden nur ausnahmsweise zugelassen, da sie nicht dem angestrebten Charakter des

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.02.2023
Begründung.pdf

zulässige Geländeveränderungen in den Bauvorschriften ge- regelt werden. 8. Antennen Die Versorgung der Haushalte mit Fernsehen und Radio erfolgt heutzutage fast ausschließlich über einen Kabelanschluss oder über

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,78 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:07.02.2023
Begründungen-2024-11-26.pdf

Ackerflächen private Grünflächen 5.2 Umgebungsbebauung Eingeschossig bei Einfamilienhäusern / II Vollgeschosse bei Mehrfamilienhaus Flst. 932 die Erdgeschossfußbodenhöhe entspricht bei talseitigen Gebäuden [...] von 2,4 m bis 2,75 m bei Einfamilienhäusern / 6,4 m bei Geschosswohnungsbau im Nordwesten Gebäudehöhen ab Erdgeschossfußbodenhöhe (EFH) von 5,65 m bis 6,85 m bei Einfamilienhäusern / 11,50 m bei Geschoss [...] Privateigentum sind. Der Rechtsplan sieht auf die- ser Fläche die Errichtung von zwei freistehenden Einfamilienhäusern (zwei getrennte Baufenster) mit jeweils einem Vollgeschoss vor. Die Eigentümer der Flächen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,77 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.12.2024
Begründungen.pdf

n neuen Nutzungen zuzuführen. Die Inanspruchnahme von Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt und die Landwirtschaft ist auf das Unvermeidbare zu beschränken. 3.3.1 G Die Wirtschaft des Landes [...] überregional bedeutsamen naturnahen Landschaftsräumen ist die Funktions- und Leistungsfähigkeit des Naturhaushalts zu erhalten und zu verbessern. Planungen und Maßnahmen, die diese Landschaftsräume erheblich [...] Eingriffe in den Bestand des Walds und die Inanspruchnahme von Böden mit besonderer Bedeutung für den Naturhaushalt und die Landwirtschaft werden auf das Unvermeidbare bzw. geringst mögliche Maß beschränkt, indem

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,69 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:08.11.2023
Bei Krankheit oder Schwangerschaft eine Haushaltshilfe beantragen

Als gesetzlich Versicherte können Sie Unterstützung durch eine Haushaltshilfe bekommen, wenn Sie den Haushalt vorübergehend nicht weiterführen können. Gründe dafür können beispielsweise sein: Schwangerschaft

Zuletzt geändert:16.04.2024
Beispiel_monatliche_Kosten_-_Stand_2023.pdf

Altengerechtes Wohnen im Haus am Kehlhof Beispiel Zusammenstellung der monatlichen Geldleistungen 1. Miete für Wohnung (einschließlich Einbauküche) bei 9 Wohnungen = 6,90 €/m² 2. Miete für Gemeinschaftsräume [...] Nebenkosten Vorauszahlung auf Betriebskosten für Kaltwasser, Warmwasser, Ab wasser, Heizung, Strom, hausverwaltung und sonstige Abgaben einschl. Grundsteuer und Gebühr für Anschluss an Breitbandkabel Je nach

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:62,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.05.2023
Beitrag zur Krankenversicherung und Zuzahlungen

Versorgung mit Arzneimitteln, Heil- und Hilfsmitteln, Krankenhausaufenthalte, Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen, häusliche Krankenpflege, Haushaltshilfe und Fahrkosten. Nähere Informationen zu den Zuzahlungen

Zuletzt geändert:21.03.2024
Belegungsplan_DGH_01.03.25.pdf

Bürgermeisteramt Empfingen 14.03.2025 Dorfgemeinschaftshaus Wiesenstetten Belegungsplan Saal Gilt ab 01.03.2025 Stand 14.03.2025 Stunde Montag Dienstag Mittwoch Donners- Freitag Samstag Sonntag Uhrzeit [...] 19.00 19.00 - 19.30 19.30 - 20.00 20.00 - 20.30 20.30 - 21.00 21.00 - 21.30 21.30 - 22.00 Dorfgemeinschaftshaus Wiesenstetten Belegungsplan Schulungsraum Gilt ab 01.03.2025 Stand 14.03.2025 Montag Dienstag

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:405,50 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:14.03.2025