Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "haus".
Es wurden 927 Ergebnisse in 49 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 170 von 927.
Exklusivkonzert Trio CORDES Y BUTONS Vorgruppe SECOND ADVENTURE

Exklusivkonzert in Empfingen - Klänge aus den Dolomiten Das Südtiroler Trio CORDES Y BUTONS präsentiert sein neues Album „perig“ in Empfingen. Vorgruppe ist SECOND ADVENTURE. Der Vorverkauf ist gestar

Zuletzt geändert:17.12.2024
282CE2_1.PDF

CEF-Maßnahmen: Es sind folgende Vogelnistkästen zu verhängen: - 3 Sperlingskoloniekästen für den Haussperling (entweder an Bestandsgebäuden oder an Gebäuden im Umfeld des Plangebietes zu verhängen) Planu [...] 2 Ergänzungssatzung „Südlich Wehrsteiner Straße“ in Empfingen - 2 Nischenbrüterkästen für den Hausrotschwanz. Naturschutzrechtliche Maßnahmen: Ausgleich von verlorengehenden FFH-Mähwiesen im Umfang von

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:552,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.11.2024
05_13639-BBP__Horber_Gässle_II_4Ae_Begründungen-2024-10-14.pdf

Konzeption Geplant ist die Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern mit 3 Vollgeschossen und einem Flachdach. Im südlichen Bereich besteht derzeit ein Gartenhaus / Schuppen. In diesem Bereich sind kurzfristig [...] uneingeschränkter Anzahl an Wohneinheiten vor. Im südli- chen Bereich werden lediglich Einzel- und Doppelhäuser mit III Vollgeschossen und max. 2 Wohneinheiten je Gebäude zu gelassen. Inzwischen konnte die [...] neuen Eigentümer erworben werden, welcher auf der Fläche konkret zunächst die Errichtung eines Einfamilienhauses und langfristig die Realisierung von zwei Gebäuden als Geschosswohnungsbau vorsieht. Neben einer

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:590,32 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.11.2024
Artenschutz-2024-06-21.pdf

die Aufstellung des Bebauungsplanes „Seiten Flst. 923,924“. Hierbei ist die Errichtung eines Mehrfamilienhauses geplant. Der Geltungsbereich des Bebau- ungsplans wird aus dem Abgrenzungsplan und dem zei [...] östlich angrenzende Baum- Strauchhecke mit u.a. Kiefern, Efeu und Birke sowie dem dazugehörigem Wohnhaus. Abb. 7: Blick in den Wiesenbestand der Vegetationsaufnahme im Zentrum des Plangebiets. Bebauungsplan [...] für Vogelarten dar. Die betroffenen siedlungsbewohnenden Vögel finden jedoch in den umgebenden Hausgärten weiterhin Nahrung. Außerdem werden auch nach der Bebauung noch Grünflächen im Geltungsbereich vorhanden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:11.12.2024
12522_05.0_BBP-Rotwiesen_Begründungen-2024-01-22.pdf

Nr. 1252 kann durchaus die Funktion einer Leitstruktur einnehmen. Wünschenswert wäre daher die Anlage einer Leitlinienstruktur in Süd-Nord-Ausrichtung. Es wird empfohlen für den Haussperling an neu entstehenden [...] an „Rotwiesen“ in Empfingen 10.5 Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern Aus stadtbildgestalterischen Gründen werden Festsetzungen für die Einhausung von Abfallbehältern, Müll- tonnen [...] die Gestaltung, Bepflanzung und Nutzung der unbebauten Flächen...........................28 10.5 Einhausung von Abfallbehältern, Mülltonnen und Containern................................................

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,22 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:20.12.2024
12522_Anlage_2_Flst._1251.pdf

12651266126812691270 1271 2400 2403 2404 1259 24 25 1250 1275 Bollenstall Hinter der Ziegelhütte Grün Hausener Weg Killweg Schaben Vor dem Äschoch Brühl Rotwiesen Eschweg Riedwasen Zollernblickhof L 410 Ösc

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:515,76 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:17.12.2024
Horber_Gaessle_II_4Ae-Begruendungen.pdf

Konzeption Geplant ist die Errichtung von zwei Mehrfamilienhäusern mit 3 Vollgeschossen und einem Flachdach. Im südlichen Bereich besteht derzeit ein Gartenhaus / Schuppen. In diesem Bereich sind kurzfristig [...] uneingeschränkter Anzahl an Wohneinheiten vor. Im südli- chen Bereich werden lediglich Einzel- und Doppelhäuser mit III Vollgeschossen und max. 2 Wohneinheiten je Gebäude zu gelassen. Inzwischen konnte die [...] neuen Eigentümer erworben werden, welcher auf der Fläche konkret zunächst die Errichtung eines Einfamilienhauses und langfristig die Realisierung von zwei Gebäuden als Geschosswohnungsbau vorsieht. Neben einer

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:11,1 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:27.02.2025
06_13648-BBP_Seiten_Flst._923_924-Artenschutz-2024-06-21.pdf

die Aufstellung des Bebauungsplanes „Seiten Flst. 923,924“. Hierbei ist die Errichtung eines Mehrfamilienhauses geplant. Der Geltungsbereich des Bebau- ungsplans wird aus dem Abgrenzungsplan und dem zei [...] östlich angrenzende Baum- Strauchhecke mit u.a. Kiefern, Efeu und Birke sowie dem dazugehörigem Wohnhaus. Abb. 7: Blick in den Wiesenbestand der Vegetationsaufnahme im Zentrum des Plangebiets. Bebauungsplan [...] für Vogelarten dar. Die betroffenen siedlungsbewohnenden Vögel finden jedoch in den umgebenden Hausgärten weiterhin Nahrung. Außerdem werden auch nach der Bebauung noch Grünflächen im Geltungsbereich vorhanden

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,13 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.10.2024
02_13699-BBP_Tiergarten-zeichnerischer_Teil-A3-M500-2024-09-03.pdf

KWD=Krueppelwalmdach SD=Satteldach, SD=Satteldach, vSD=versetztes Satteldach, nur Einzel- und Doppel- häuser zulässigED Dachform Pflanzgebot Einzelbaum - empfohlene Arten und Sorten siehe textl. Festsetzungen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:1,14 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.10.2024
02_13648-BBP_Seiten_Flst._923_924-zeichnerischer_Teil-A3-M500-2024-07-31.pdf

zur Pflege und zur Entwicklung der Landschaft (§ 9 Abs. 1 Nr. 20, 25 und Abs. 6 BauGB) Pflanzgebot Hausbaum Laub- oder Obstbaum anzupflanzen - auf das Baugrundstück ist ein klein- bis mittelkroniger - der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:434,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.10.2024