Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 512 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 512.
Jahreswort des Bürgermeisters

und Kandidaten bei der Wahl sowie Xaver Kleindienst und Markus Saier für deren Engagement im Gremium. Nun schauen wir ins Jahr 2025 – ein Jahr mit Bundestags- und Bürgermeisterwahl. Im Frühjahr werden wir [...] deren Fortentwicklung einsetzt – und manchmal auch Kritik am „Stammtisch“ anhören muss. Mit der Kommunalwahl zogen zwei „neue“ Gesichter in unseren Gemeinderat, die sich schon voll integriert haben und engagiert [...] Landes entscheiden. Im Herbst entscheiden Sie auch über meine Zukunft. Ich stelle mich gerne wieder zur Wahl. In den letzten sieben Jahren haben wir viele Projekte abgeschlossen oder angestoßen. Auch in Zukunft

Zuletzt geändert:07.01.2025
Schließtage der Gemeindeverwaltung

geschlossen. In dringenden Angelegenheiten erreichen Sie unsere Mitarbeiter für Standesamt oder Bundestagswahl . Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen frohe Weihnachten und einen guten Rutsch

Zuletzt geändert:07.01.2025
Jahreschronik_2020_Gemeinde_Empfingen.pdf

n nimmt ihren Dienst auf. 05.04.: Pfarrgemeinde- ratswahl ohne Präsenz- wahl; 1.623 Wahlberechtigte; 13,12% Wahlbeteiligung (163 Online; 50 Brief- wahl) 20.04.: Kirchendachsanierung: Schiffdach, Fenster [...] Bastelfrauen nach über 30-jäh- riger Tätigkeit verabschiedet. Die Kirchengemeinderatswahl am 22. März konnte wegen Corona nur als Briefwahl stattfinden. Dabei wurden Gabi Zanker, Mechthilde Kreidler, Denis [...] gelungen war sowie eine Teilnehmerurkunde. In den vierten Klassen wurden au- ßerdem in einer geheimen Wahl drei Lesekönige ermittelt. Am 7. Dezember stand der Eingangsbereich der Schule im Mittelpunkt. Die

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:4,34 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.02.2021
Flyer_Zentrale_Vormerkung_Gemeinde_Empfingen.pdf

zu Ihrem Kind und zum gewünschten Betreuungsangebot (= Anzahl Betreuungsstunden, Gruppenform) ein. Wählen Sie eine Kindertagesstätte aus. Je Kind ist eine Vormerkung möglich. Zwei Vormerkungen/Kind sind

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:166,73 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:26.10.2020
211223_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_211227.pdf

Maske gilt nur für Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltungen und für Wählerinnen und Wähler bei kommunalen Wahlen und Abstimmungen. (7) Veranstaltung im Sinne dieser Vorschrift ist ein zeitlich [...] Selbstverwaltung sowie bei Nominierungs- und Wahlkampfveranstaltungen und der er- forderlichen Sammlung von Unterstützungsunterschriften für Kommunalwahlen, Volksbe- gehren, Volksanträge, Bürgerbegehren

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:517,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.12.2021
220111_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_220112.pdf

Absatz 1 gilt nur für Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltungen und für Wählerinnen und Wähler bei kommunalen Wahlen und Abstimmungen. (7) Veranstaltung im Sinne dieser Vorschrift ist ein zeitlich [...] Selbstverwaltung sowie bei Nominierungs- und Wahlkampfveranstaltungen und der er- forderlichen Sammlung von Unterstützungsunterschriften für Kommunalwahlen, Volksbe- gehren, Volksanträge, Bürgerbegehren

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:512,87 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:12.01.2022
211203_11._CoronaVO_4._ÄnderungsVO_konsolidiert.pdf

Maske gilt nur für Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltungen und für Wählerinnen und Wähler bei kommunalen Wahlen und Abstimmungen. (7) Veranstaltung im Sinne dieser Vorschrift ist ein zeitlich [...] Selbstverwaltung sowie bei Nominierungs- und Wahlkampfveranstaltungen und der er- forderlichen Sammlung von Unterstützungsunterschriften für Kommunalwahlen, Volksbe- gehren, Volksanträge, Bürgerbegehren

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:505,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.12.2021
211217_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_211220.pdf

Maske gilt nur für Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltungen und für Wählerinnen und Wähler bei kommunalen Wahlen und Abstimmungen. (7) Veranstaltung im Sinne dieser Vorschrift ist ein zeitlich [...] Selbstverwaltung sowie bei Nominierungs- und Wahlkampfveranstaltungen und der er- forderlichen Sammlung von Unterstützungsunterschriften für Kommunalwahlen, Volksbe- gehren, Volksanträge, Bürgerbegehren

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:513,16 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:18.12.2021
220222_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_220223.pdf

Absatz 1 gilt nur für Besucherinnen und Besucher dieser Veranstaltungen und für Wählerinnen und Wähler bei kommunalen Wahlen und Abstimmungen. (7) Veranstaltung im Sinne dieser Vorschrift ist ein zeitlich [...] Selbstverwaltung sowie bei Nominierungs- und Wahlkampfveranstaltungen und der er- forderlichen Sammlung von Unterstützungsunterschriften für Kommunalwahlen, Volksbe- gehren, Volksanträge, Bürgerbegehren

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:492,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.02.2022
211013_11._CoronaVO_1._ÄnderungsVO_konsolidiert.pdf

Selbstverwaltung sowie bei Nominierungs- und Wahlkampfveranstaltungen und der erforderlichen Sammlung von Unterstützungsun- terschriften für Kommunalwahlen, Volksbegehren, Volksanträge, Bürgerbegehren [...] oder Institution, an dem eine Gruppe von Menschen gezielt teilnimmt. § 11 Bundestagswahl und gleichzeitig stattfindende Wahlen und Abstimmungen (aufgehoben) § 12 Versammlungen nach Artikel 8 des Grundgesetzes

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:574,90 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.10.2021