Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "haus".
Es wurden 331 Ergebnisse in 57 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 331.
282CE2_1.PDF

CEF-Maßnahmen: Es sind folgende Vogelnistkästen zu verhängen: - 3 Sperlingskoloniekästen für den Haussperling (entweder an Bestandsgebäuden oder an Gebäuden im Umfeld des Plangebietes zu verhängen) Planu [...] 2 Ergänzungssatzung „Südlich Wehrsteiner Straße“ in Empfingen - 2 Nischenbrüterkästen für den Hausrotschwanz. Naturschutzrechtliche Maßnahmen: Ausgleich von verlorengehenden FFH-Mähwiesen im Umfang von

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:552,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.11.2024
28.11.2024_-_Begründungen_nach_Sitzung_am_26.11.2024_-__-__-_.pdf

tung mit Reihenhäuser oder Geschosswohnungsbau neu bebaut wer- den. In zweiter Reihe sollen darüber hinaus neben dem best. Wohnhaus südöstlich und nordwestlich zwei weitere Einfamilienhäuser entstehen [...] tung mit Reihenhäuser oder Geschosswohnungsbau neu bebaut wer- den. In zweiter Reihe sollen darüber hinaus neben dem best. Wohnhaus südöstlich und nordwestlich zwei weitere Einfamilienhäuser entstehen [...] lfalt im Wohnbereich geleistet werden. Die geplante Mischung aus Reihenhäusern, Geschosswohnungsbau und ein- zelnen Einfamilienhäusern entspricht dem städtebaulichen Ziel, unterschiedliche Wohnformen und

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:5,86 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.11.2024
28.11.2024_-_Abwägungsprotokoll_nach_Sitzung_am_26.11.24_-__-__-_.pdf

mit den Eigentümern sollen allerdings lediglich der Bestand gesichert und der westlich an das Einfamilienhaus an- grenzende Privatgarten auf dem Flst. 362 als nicht überbaubare Fläche ausgewiesen und damit

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:368,77 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:28.11.2024
231212_WB_Empfingen_Reichenhalden_K9_faktorgruen_Broschüre.pdf

transformiert. Durch eine Quartiersmitte an der Schnittstelle zum Grün- raum und zur Topographie, ein Quartiershaus sowie ergän- zende Nutzungen im Erdgeschoss wird das Quartier zu einem modernen Wohngebiet ve [...] sowie Carsharing stellt die Erreichbarkeit der Geschäftsbe- reiche sicher. Quartiersmitte / Quartiershaus Die grüne Quartierszufahrt endet an der Quartiersmitte. An dieser Stelle öffnet sich der enggefasste [...] für alle Bewohner erlebbar gemacht - das Empfinger Fenster in die Landschaft. Das 5-geschossige Quartiershaus steht als markanter Stadtbaustein am Platz und bildet durch die Verortung von gemeinschaftlichen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:23,9 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:13.12.2023
220401_12te_CoronaVO.pdf

Maßstab für die Schutzmaßnahmen ist ins- besondere die Anzahl der in Bezug auf COVID-19 in ein Krankenhaus aufgenommenen Personen je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Weitere Indikatoren wie [...] soweit dort dauerhaft freiheitsentziehende Unterbringungen erfolgen, insbesondere psychiatrische Krankenhäuser, Heime der Jugendhilfe und für Se- nioren, 2. das Kultusministerium für den Betrieb von Schulen [...] en, Ansteckungsverdächtigen und Aus- scheidern gemäß § 31 Satz 1 IfSG, 3. die Pflicht von haushaltsangehörigen Personen von Kontaktpersonen positiv auf das Coronavirus getesteter Personen sowie von mittels

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:307,51 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:02.04.2022
220318_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_220319.pdf

Maßstab für die Schutzmaßnahmen ist insbesondere die Anzahl der in Bezug auf COVID- 19 in ein Krankenhaus aufgenommenen Personen je 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Weitere Indikatoren wie [...] nicht-immunisierten Personen der Zutritt nur nach Vorlage eines Testnach- weises gestattet ist. Der Außer-Haus-Verkauf und die Abholung von Getränken und Spei- sen ausschließlich zum Mitnehmen sind ohne die Zu [...] erte externe Personen ist der Zutritt nur nach Vorlage eines Testnachweises gestattet. Der Außer-Haus-Verkauf und die Abholung von Getränken und Speisen ausschließlich zum Mitnehmen sind ohne die Zutr

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:459,12 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.03.2022
220317_CoronaVO_Absonderung_konsolidierte_Fassung_Entwurf.pdf

regulären zehntägigen Absonderungsdauer erfolgt. § 4 Absonderung von haushaltsangehörigen Personen und engen Kontaktpersonen (1) Haushaltsangehörige Personen und enge Kontaktpersonen unterliegen einer Absonder [...] Die Absonderungspflicht beginnt für 1. haushaltsangehörige Personen mit der Kenntnisnahme von dem positiven PCR- oder Schnelltestergebnis eines im selben Haushalt wohnenden Primärfalls, 2. enge Kontaktpersonen [...] g von mit dem Virus SARS-CoV-2 infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren haushaltsangehörigen Personen (Corona-Verordnung Absonderung – CoronaVO Absonderung)1 Vom 14. Dezember 2021 (in

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:652,78 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.03.2022
220222_Elfte_VO_der_LReg_zur_Aenderung_der_CoronaVO.pdf

„Alarmstufe“ und das Wort „zwei“ durch das Wort „fünf“ ersetzt. bbb) Die Wörter „eines weiteren Haushalts“ werden gestrichen. b) Absatz 2 wird aufgehoben. c) Der bisherige Absatz 3 wird Absatz 2. d) Der [...] der Alarmstufe zulässig, wobei der Zutritt nur immunisierten Personen gestat- tet ist. Der Außer-Haus-Verkauf und die Abholung von Getränken und Speisen ausschließ- lich zum Mitnehmen sind ohne die Zu [...] oder PCR-Test- nachweises gestattet, 3. in der Alarmstufe der Zutritt nicht gestattet., Der Außer-Haus-Verkauf und die Abholung von Getränken und Speisen ausschließ- lich zum Mitnehmen sind ohne Einschränkung

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:218,27 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:22.02.2022
220222_CoronaVO_konsolidierte_Fassung_ab_220223.pdf

Nummer 3 SchAusnahmV in der jeweils geltenden Fas- sung, ist, 2. eine genesene Person eine Person, die im Besitz eines auf sie ausgestellten Gene- senennachweises im Sinne von § 2 Nummer 5 SchAusnahmV in der [...] Beschränkung, 2. in der Warnstufe nur mit Angehörigen eines Haushalts und zehn weiteren Personen. 3. in der Alarmstufe nur mit Angehörigen eines Haushalts und fünf weiteren Personen. Immunisierte Personen sowie [...] der Ermittlung der nach Satz 1 zulässigen Personenzahl und Haushalte unberücksichtigt. (2) Paare, die nicht zusammenleben, gelten als ein Haushalt. (3) Bei sozialen Härtefällen oder Zusammenkünften oder

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:492,41 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:23.02.2022
220208_Zehnte_VO_der_LReg_zur_Aenderung_der_CoronaVO.pdf

eingefügt. b) In Absatz 4 werden die Wörter „und eine Datenverarbeitung durchzuführen; beim Außer-Haus-Verkauf und bei der Ausgabe von Getränken und Speisen ausschließlich zum Mitnehmen ist eine Datenv

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:122,00 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.02.2022