Direkt
zum Inhalt springen,
zum Kontakt,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Erolzheim

Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Empfingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user

Suche

Suche auf www.empfingen.de

Mit der Suchfunktion bietet die Gemeinde Empfingen den Besuchern der Webseite eine komfortable Möglichkeit, gesuchte Begriffe direkt zu finden. Die Ergebnisliste stellt Ihren Suchbegriff dar und sortiert die Suchergebnisse nach Häufigkeit.

Gesucht nach "wahlen".
Es wurden 167 Ergebnisse in 23 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 161 bis 167 von 167.
Richtlinien_für_die_Vergabe_von_Grundstücken_in_Schuppengebieten_2022.pdf

bewirtschaften. Der Gemeinderat behält sich darüber hinaus vor, bei Bewerberüberhang noch weitere Auswahlkriterien festzulegen bzw. eine Entscheidung im Losverfahren herbeizuführen 5. Bei der Bemessung der

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:500,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:09.12.2022
Abwasserverband_Empfingen_-_Verbandssatzung__2006_.pdf

eter werden nach jeder regelmä- ßigen Gemeinderatswahl von den Gemeinderäten der Verbandsmitglieder auf die Dauer der Amtszeit der Gemeinderäte gewählt. Die Wahl ist widerruflich. (4) In der Verbandsv [...] die Änderung der Verbandssatzung und die Be- schlussfassung über die Auflösung des Verbandes; 2. die Wahl des Verbandsvorsitzenden und seines Stellvertreters (§ 6); 3. den Erlass von Satzungen des Verbandes; [...] nehmen der bisheri- ge Verbandsvorsitzende und sein Stellvertreter ihre Funktionen bis zu einer Neuwahl nach Satz 1 weiter wahr. (2) Die Stellung und die Aufgaben des Verbandsvor- sitzenden ergeben sich

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:61,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:24.09.2010
Hauptsatzung_der_Gemeinde_Empfingen__ab_01.01.2019_.pdf

und 1.3 die Gemarkung der früheren Gemeinde Wiesenstetten umfassend. VII. Unechte Teilortswahl § 12 Unechte Teilortswahl (1) Von den in § 11 Absatz 1 genannten Ortsteilen bilden je einen Wohnbezirk im Sinne [...] werden drei ehrenamtliche Stellvertreter des Bürgermeisters gewählt. Sie werden nach jeder Gemeinderatswahl neu bestellt. (2) Die Stellvertretung beschränkt sich auf Fälle der Verhinderung. VI. Ortsteile [...] Gemeinderat sind nach Maßgabe des Absatzes 2 mit Vertretern dieser Wohnbezirke zu besetzen (unechte Teilortswahl). (3) Die Sitze im Gemeinderat werden wie folgt auf die einzelnen Wohnbezirke verteilt: 3.1.

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:291,43 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:15.11.2018
Richtlinie_Amtsblatt_ab_01.02.2022.pdf

einzureichen. 4. Wahlwerbung 4.1. Die Veröffentlichung von Anzeigen aus Anlass von Wahlen, an denen die Bürger der Gemeinde beteiligt sind (Wahlwerbung), ist ab dem Zeitpunkt 6 Wochen vor der Wahl zulässig. 4 [...] berechtigt sind die zur Wahl zugelassenen Parteien und Gruppierungen sowie die Wahlbewerber selbst. Zulässig sind ferner Sympathieanzeigen einzelner Personen. 4.3. Wahlwerbung muss sich auf die Darstellung [...] r Verbände, c) Stellungnahmen von Wählervereinigungen des Gemeinderats zu Angelegenheiten der Gemeinde Empfingen, jedoch nicht in den letzten 3 Monaten vor einer Wahl, d) Ankündigungen und Berichte von

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:135,49 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:19.01.2022
04_13699-BBP_Tiergarten-Bauordnungsrecht-2025-05-21.pdf

Dachformen und Dachneigungen sind freibleibend 2.1.2 Fassaden und Dachgestaltung • Bei Material- und Farbwahl für Außenwände und Dachdeckungen sind stark reflektierende und spiegeln- de Materialien - ausgenommen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:134,25 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.07.2025
03_13699-BBP_Tiergarten-Planungsrecht-2025-05-21.pdf

zwischen Haigerlocher Straße und Planstraße A entsprechende Lärmschutzmaßnahmen (entspre- chende Grundrisswahl sowie Verwendung von Fenstern der Schallschutzklasse 3 nach VDI 2719 mit eventu- ell schallgedämpften [...] weiteren Planungen oder von Bauarbeiten (z. B. zum ge- nauen Baugrundaufbau, zu Bodenkennwerten, zur Wahl und Tragfähigkeit des Gründungshorizonts, zum Grundwasser, zur Baugrubensicherung, bei Antreffen

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:283,30 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.07.2025
05.0_13699-BBP_Tiergarten-Begründungen-2025-05-21.pdf

Maßnahme der Innenentwicklung nach § 13a BauGB durchgeführt werden. 3.1 Maßgebliche Faktoren Für die Wahl des Verfahrens sind insbesondere folgende Faktoren maßgebend: Mit dem Bebauungsplanverfahren werden [...] definiert und ergänzend nachrichtlich aufgenommen bzw. gestrichen. 10.1 Dachform und Dachneigungen Die Wahl der Dachform orientiert sich an den Festsetzungen des Rechtsplanes und der Bestandsbebauung. Die [...] Neubaugebieten. 10.6.2 Gestaltung der Stellplätze Werden vollständig vom Rechtsplan übernommen. Die Belags-Auswahl wird aus privatrechtlichen Gründen flexibler gestaltet. 10.6.3 Einhausung von Abfallbehältern

Dateityp:PDF-Dokument
Dateigröße:2,04 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert:03.07.2025