Leichte Sprache
Hauptbereich
Herzlich willkommen!
Hier finden Sie Informationen in Leichter Sprache
über die Gemeinde Empfingen
und über den Aufbau dieser Internet-Seite.
Die Informationen in Leichter Sprache haben 4 Teile:
Leichte Sprache
1. Über Empfingen
2. Aufbau der Internet-Seite
- Gemeinde & Daten
- Rathaus & Verwaltung
- Leben & Wohnen
- Freizeit & Kultur
- Wirtschaft & Gewerbe
3. Erklärung zur Barriere-Freiheit
- Probleme melden
- Durchsetzungs-Verfahren
4. Tipps zur Nutzung
- Mobile Ansicht
- Seiten-Ansicht ändern
- Standort-Anzeige
- Such-Funktion
1. Über Empfingen
Empfingen ist eine Gemeinde in Baden-Württemberg
und liegt zwischen Schwäbischer Alb und Schwarzwald.
Die Gemeinde gehört zum Landkreis Freudenstadt
und hat heute etwa 4.100 Einwohnerinnen und Einwohner.
Empfingen liegt in einer schönen Landschaft
auf einer Hoch-Ebene am Rand des Neckar-Tals.
Die Gemeinde besteht aus dem 1.250 Jahre alten Haupt-Ort Empfingen
und aus den Orts-Teilen Wiesenstetten und Dommelsberg.
Diese 2 Orts-Teile gehören seit dem Jahr 1971 dazu.
Empfingen kann man gut erreichen über eine eigene Ausfahrt
an der Autobahn A 81 von Stuttgart zum westlichen Bodensee.
Die modernen Betriebe vor Ort bieten interessante Arbeits-Plätze.
Und man kann in Empfingen vielfältige Kultur und Tradition erleben:
- in sehr aktiven Vereinen
- bei ganz unterschiedlichen Festen
- mit einem Besuch der Burg-Ruine Wehrstein
- im Heimat-Museum und im Dorfschmiede-Museum
- bei der schwäbisch-alemannischen »Fasnet«,
also Fasnacht, eine Art von Karneval - bei der mittlerweile sehr bekannten »Beatparade«,
einem Musik-Festival im Sommer
Rund um Empfingen kann man die Natur genießen
auf vielen Wander-Wegen und Rad-Wegen.
Außerdem gibt es den Tälesee.
Das ist ein schönes Gewässer zum Baden und Angeln.
Bürger-Meister-Amt Empfingen
Mühlheimer Straße 2
72186 Empfingen
Telefonnummer: 07485 99 88 0
Faxnummer: 07485 99 88 30
gemeinde(@)empfingen.de
Öffentliche Sprechstunde:
Montag, Dienstag und Mittwoch von 08:00 bis 12:15 Uhr
Donnerstag von 08:00 bis 12:15 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag von 08:00 bis 12:15 Uhr
Gemeinde & Daten
Dort finden Sie zum Beispiel diese Themen:
- Grußwort des Bürger-Meister
- Beschreibung der Anfahrt mit dem Auto
- Broschüre »Empfinger Chronik« zum Herunterladen,
das ist ein Jahres-Bericht zu wichtigen Ereignissen in der Gemeinde - Informationen zur Geschichte von Empfingen
- Feier zum 1.250-jährigen Jubiläum der Gemeinde
- Informationen zu den Partner-Gemeinden in Frankreich,
in Ungarn und im Bundes-Land Sachsen
Rathaus & Verwaltung
Dort finden Sie zum Beispiel diese Themen:
- Kontakt-Daten und Aufgaben der Mitarbeiterinnen
und Mitarbeiter der Gemeinde-Verwaltung - Informationen zu Reise-Pass und Personal-Ausweis
- verschiedene Antrags-Formulare zum Herunterladen
- Berichte über die Arbeit des Gemeinde-Rats
- Informationen zu Wahlen
Leben & Wohnen
Dort erfahren Sie alles zu:
- Bildungs- und Betreuungs-Angeboten für Kinder und Jugendliche,
zum Beispiel Kitas, Schulen und Sommer-Ferien-Programme, - Wohn- und Betreuungs-Angebote für Seniorinnen und Senioren,
- Bücherei und Volks-Hochschule,
- Kirchen-Gemeinden in Empfingen und ihren Angeboten,
- Abfall-Entsorgung und Recycling,
- Regeln und Gebühren für den Bau von Häusern
Freizeit & Kultur
Dort finden Sie Informationen zu diesen Themen:
- Vereine in Empfingen
- Museen und Sehenswürdigkeiten
- Kinder-Spielplätze
- Restaurants und Übernachtungs-Möglichkeiten
- Veranstaltungs-Kalender mit Such-Funktion
Wirtschaft & Gewerbe
Dort finden Sie zum Beispiel:
- eine Liste mit Firmen in Empfingen
- Informationen zu den Gebieten für Betriebe vor Ort,
- Informationen zur Förderung von Betriebs-Gründungen
in Empfingen und Umgebung - einen Link zur Bundes-Agentur für Arbeit
- Stellen-Angebote für Ferien-Jobs
Beim Klick auf einen Haupt-Bereich
erscheinen die zugehörigen Unter-Bereiche.
Manche Unter-Bereiche haben weitere Unter-Bereiche Das erkennen Sie an einem kleinen Pfeil.
Sie schließen die Auswahl der Haupt-Bereiche wieder
mit einem Klick auf das Kreuz rechts unten im Kasten
oder mit einem Klick auf den ausgewählten Haupt-Bereich.
Rechts am Rand finden Sie immer verschiedene Funktions-Bereiche.
Die Funktions-Bereiche von oben nach unten erklärt:
Lupe für Such-Funktion
Dort können Sie die Internet-Seite durchsuchen.
Mehr über die Such-Funktion erfahren Sie in Teil 4.
Unter dem Bild-Wechsel ist ein Schnell-Zugriff
auf Neuigkeiten und Veranstaltungen in Empfingen.
Über die Pfeile können Sie zu den nächsten Einträgen springen.
Wenn Sie auf »alle Veranstaltungen anzeigen« klicken,
dann kommen Sie zu einer Liste aller zukünftigen Veranstaltungen.
Dort gibt es auch eine eigene Such-Funktion.
Rechts neben den Veranstaltungen gibt es die Übersicht »Schnell gefunden«.
Dort finden Sie oft gesuchte Kontakt-Informationen
und Hinweise zu diesen Themen:
- Notdienste
- Mängel-Meldung
- Abfall-Kalender
- Ärzte & Apotheken
- Bücherei Gemeinde Empfingen
Darunter folgt ein blauer Kasten:
Dort stehen Hinweise zu aktuellen Projekten der Gemeinde.
Über die Karte rechts darunter kommen Sie zu einer Anfahrts-Beschreibung.
Ganz unten auf der Internet-Seite ist ein dunkelblauer Kasten.
Dort finden Sie die Kontakt-Informationen und Öffnungs-Zeiten
des Bürger-Meister-Amts Empfingen.
Außerdem sind dort diese 4 Schalt-Flächen:
- Impressum
Dort steht, wer für die Seite verantwortlich ist.
Das ist das Bürger-Meister-Amt Empfingen. - Datenschutz
Die Internet-Seite sammelt bestimmte Daten,
zum Beispiel über Ihren Internet-Browser.
Dort erfahren Sie, wie Ihre Daten verwendet werden. - Barrierefreiheit
Dort geht es um die Zugänglichkeit und Nutzbarkeit
dieser Internet-Seite für Menschen mit Behinderungen.
Mehr zur Barriere-Freiheit erfahren Sie in Teil 3. - Cookies [gesprochen: Kuckies]
Dort erfahren Sie, welche Cookies die Internet-Seite nutzt.
Und Sie können bestimmte Cookies aus- und anschalten.
Cookies sind kleine Dateien, die Ihr Internet-Browser
für kurze Zeit oder dauerhaft speichert.
Cookies verbessern die Nutzung der Internet-Seite.
Ganz rechts im Kasten steht:
made by Hirsch & Wölfl GmbH.
Diese Firma hat die Internet-Seite gestaltet.
3. Erklärung zur Barriere-Freiheit
Diese Erklärung ist vom 15. Juni 2021
und gilt für die Internet-Seite empfingen.de.
Möglichst viele Menschen sollen die Seite nutzen können.
Deshalb wurden die Regeln für Barriere-Freiheit
bei der Programmierung und Gestaltung beachtet.
Die Regeln stehen im Behinderten-Gleichstellungs-Gesetz, kurz BGG,
und in der barrierefreien Informations-Technik-Verordnung, kurz BITV.
Wir haben die Barriere-Freiheit am 20. Mai 2021 selbst getestet.
Das ist das Ergebnis: Die Internet-Seite ist teilweise zugänglich.
Diese Inhalte sind nicht barrierefrei:
- Manche Karten auf der Internet-Seite
sind nicht barrierefrei bedienbar für blinde Menschen,
die Vorlese-Programme auf ihrem Computer nutzen. - Der Virtueller Gemeinde-Rundgang
ist nicht barrierefrei nutzbar für blinde Menschen,
die Vorlese-Programme auf ihrem Computer nutzen. - Manche Dateien zum Herunterladen
sind nicht barrierefrei nutzbar für blinde Menschen,
die Vorlese-Programme auf ihrem Computer nutzen. - YouTube-Videos in verschiedenen Bereichen der Internet-Seite
haben keine Untertitel und Text-Beschreibungen
und können von gehörlosen und blinden Personen nicht genutzt werden.
Probleme melden
Haben Sie Probleme bei der Nutzung dieser Internet-Seite?
Dann melden Sie diese Probleme bitte an:
Bürgermeister Ferdinand Truffner
Telefonnummer: 07485 99 88 0
Faxnummer: 07485 99 88 30
ferdinand.truffner(@)empfingen.de
Gerne können Sie auch unser Kontakt-Formular nutzen.
Durchsetzungs-Verfahren
Sie haben Ihre Probleme mit der Internet-Seite gemeldet
und sind nicht zufrieden mit der Reaktion des Bürger-Meisters?
Dann können Sie sich beschweren bei Stephanie Aeffner.
Sie ist die Beauftragte der Landes-Regierung Baden-Württemberg
für die Belange von Menschen mit Behinderungen.
Das sind die Kontakt-Daten von Frau Aeffner:
Telefonnummer: 0711 279 33 58 oder Telefonnummer: 0711 279 33 60
Poststelle(@)bfbmb.bwl.de
Mehr über die Landes-Behinderten-Beauftragte
erfahren Sie im Internet unter https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/ministerium/landes-behindertenbeauftragte.
Dort finden Sie die Such-Funktion
und alle Bereiche der Internet-Seite.
Seiten-Ansicht ändern
Sie können die Ansicht der Seite vergrößern.
Dafür drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „+“.
Wenn Sie die Ansicht der Seite verkleinern möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „-“.
Wenn Sie zur normalen Ansicht zurück möchten,
dann drücken Sie gleichzeitig die Tasten „Strg“ und „0“.
Standort-Anzeige
Wenn Sie ein Thema in einem Haupt-Bereich aufgerufen haben,
dann finden Sie unter der Überschrift eine Standort-Anzeige.
Sie zeigt Ihren aktuellen Standort auf der Seite an.
Die Standort-Anzeige sieht zum Beispiel so aus:
Dort können Sie einen oder mehrere Such-Begriffe eingeben.
Danach klicken Sie links daneben auf die Lupe
oder Sie drücken „Enter“ auf Ihrer Tastatur.
Dann bekommen Sie alle Texte auf der Internet-Seite angezeigt,
die Ihre gesuchten Begriffe enthalten.