Kita Baufortschritt
Hauptbereich
13.07.2022 - Wandbild für den Schlafraum
Kunst am Bau - oder wie wir es nennen "Gestaltung des Schlafraums der Krippe". Künstlerin Silke Mager hat den Schlafraum mit einem Naturbild aufgehübscht - wirklich gelungen.
02.06.2022 - Grillplatz, Rutsche und Spielhäuschen
Im Außenbereich wurden nun ein Grillplatz und ein Rutschenberg angelegt. Weitere Berghügel werden derzeit auch angelegt. Im Innenbereich sind die letzten Schreinerarbeiten erfolgt - u.a. zwei Spielhäuschen, die im weiteren Verlauf auch noch mit Kinderspielsachen ausgestattet werden.
16.05.2022 - Außenanlagen in den Endzügen
Die Spielgeräte in den Außenanlagen sind fertig montiert und Fallschutz vorbereitet. Die Erdarbeiten gehen weiter voran, so dass bald die Einsaat des Rasens erfolgen kann. Aktuell finden noch einige Nacharbeiten im Gebäude statt - überall wird noch etwas gewerkelt, der KITA-Betrieb läuft aber bereits.
25.04.2022 - Betrieb im Neubau startet
Heute wurde der Neubau in Betrieb genommen. Auch wenn aktuell noch einige Arbeiten durch Handwerker etc. erfolgen und alles noch vielleicht etwas chaotisch wirkt, haben wir gemäß Zeitplan den Neubau eröffnet. Als Willkommensgruß haben die Kinder passend zum Neubau exklusiv ein druckfrisches Malbuch „Mein Empfingen Malbuch“ erhalten. Als besondere Überraschung konnten die Erzieherinnen den Kindern Spielzeug, gespendet von Blass Erlebniswelt im Backsteinbau Gmbh Sulz am Neckar, übergeben – herzlichen Dank dafür. Das Malbuch haben natürlich auch die Kinder im katholischen Kindergarten St. Georg erhalten.
Karikaturen von Karikaturistin & Schnellzeichnerin Marion Stein und Gestaltung von Wager Kommunikation
21.04.2022 - Willkommensgeschenk an Erzieherinnen und Team
Der Umzug im KITA-Neubau läuft auf Hochtouren - alle Erzieherinnen packen tatkräftig mit an. Als Willkommensgruß im Neubau konnte Bürgermeister Ferdinand Truffner ein Geschenk der Gemeinde für jede Mitarbeiter*in im Team des Neubau übergeben - eine Vesperbox mit Nervennahrung für Umzug und Neubeginn.
Am 25. April beginnt der Betrieb des Neubaus und auch die Kinder werden eine Überraschung von der Gemeinde als Willkommensgruß erhalten - seid gespannt!
13.04.2022 - Aufbau Spielgeräte
08.04.2022 - Garderoben und Türen zu den Gruppenräumen
Aktuell werden die Garderoben der Gruppenräume auf- und eingebaut. Zudem werden die Türen eingehängt. Warum bunte Türen? In dem pädagogischen Konzept des Neubau werden die Kinder nicht mehr in Bären/Hasen/Pinguine etc. aufgeteilt, sondern zu Farben zugeordnet. Zudem sind die Gruppenräume keine geschlossenen Gruppenräume sondern Erlebnis- und Themenräume. Mit dem Farbkonzept können sich die Kinder dann im Gebäude orientieren und ihre Wunschräume aussuchen.
07.04.2022 - Anlieferung Spielgeräte und Büromöbel
Heute erfolgte zudem die Anlieferung der Spielgeräte im Außenbereich des Ü3-Bereichs. Das Thema Landwirtschaft und Hühnerstall soll auch die Verbindung zur nahe gelegenen Kleintierzuchtverein-Anlage bilden.
Zudem wurden heute die Büromöbel angeliefert und aufgebaut. So erhält jede Mitarbeiterin (m/w/d) ein Schließ- und Postfach, damit auch persönliche Gegenstände während der Arbeitszeit verstaut werden können.
05.04.2022 - Möbel werden angeliefert, Haupteingang verkleidet
30.03.2022 - Handwaschbecken und Hackschnitzel
Mit einer umfunktionierten Betonfördermaschine werden aktuell die Hackschnitzel für den Spielbereich der Krippe auf das Dach befördert. Im Innenbereich sind die Faltwand und auch einige Kinderhandwaschbecken in den Gruppenräumen installiert. Morgen werden die Außenspielgeräte aufgebaut – sicher was fürs Auge.
25.03.2022 - Schlag auf Schlag geht es zu auf der Baustelle
Im Neubau geben sich die Handwerker die Klinke in die Hände - neben Aufbauarbeiten für die Küchen (pädagogische Küche, Küchenzeilen und Mensa-Küche) erfolgen auch Schlosserarbeiten für Geländer etc. Die Außenanlagen wandern Schritt für Schritt ums Haus, so dass bald auch die Außenspielgeräte aufgebaut werden können.
24.03.2022 - Holzverkleidung und Bepflanzungen am Eingang
Aktuell erfolgt die Montage der Holzverkleidung an den Eingangstüren - ein richtiger "Hingucker" später. Zudem erfolgen auf den Außenflächen zwischen den Eingängen der Ebene 0 und -1 Bepflanzungsarbeiten für eine insektenfreundliche Umgebung.
21.03.2022 - Außen und Innen, es wird...
Im Außenbereich gehen die Arbeiten Schlag auf Schlag. Auch im Gehwegbereich in der Straße In Seiten erfolgen Arbeiten und Ausbesserungen des Straßenbereichs. Im Außenbereich der Kindertagesstätte werden gerade Treppenstufen versetzt, Angleichungsarbeiten durchgeführt, Flächen eingeebnet. Im Innenbereich sind die Maler aktiv und auch Einbaumöbel und Verkleidungen u.a. der Lüftungsanlagen in allen Gruppenräumen sowie mobiles Inventar, hier eine mobile Getränkeinsel für die Gruppenräume, werden angeliefert und aufgebaut.
14.03.2022 - Anlieferungen, Außenanlagen, Aktuelles
Aktuell schreiten die Außenanlagen mit großen Schritten voran. Im Innenbereich erfolgen die Elektroarbeiten. Die verschiedenen Küchen wurden schon einmal angeliefert und werden nächste Woche eingebaut. Die Schreinermöbel werden angeliefert und die Einbaumöbel aufgebaut…es geht voran, so dass am 25. April der Betrieb starten kann (sofern kein Handwerker uns einen Strich durch die Rechnung macht).
07.03.2022 - Handwerker geben sich Klinke in die Hand
Die Fliesenlegerarbeiten sind fertig, die Bondebelagsarbeiten in Ebene 0 ebenso. Aktuell wird viel im Außengelände gearbeitet und die Wege angelegt. Die Malerarbeiten schreiten voran, so dass demnächst die Schreinerarbeiten beginnen können.
14.02.2022 - Außenanlagen, Malerarbeiten, Fliesenlegerarbeiten
Es geht voran bei den Außenanlagen des Kita-Nebaus. Pflasterflächen werden verlegt, Zuwegungsbereiche angelegt. Auch Natursteinarbeiten erfolgen aktuell im Außenbereich der Ebene 0. Demnächst erfolgen die Montagearbeiten der Spielgeräte in Ebene 0 - so u.a. der Sandbereich und der Spieltraktor.
Außerdem erfolgen aktuell zahlreiche Maler- und Fliesenlegerarbeiten. Nächste Woche beginnt der Bodenleger mit dessen Arbeiten, so dass Raum für Raum fertiggestellt wird.
13.12.2021 - Fliesenleger und Trockenbauer werkeln
Fliesenlegerarbeiten gehen kräftig voran, man kann schon die Farbgebung in den Sanitäranlagen erkennen. Zudem sind die Trockenbauarbeiten in den Endzügen, im Januar beginnt dann der Maler.
13.12.2021 - Zäune an Zuwegung angebracht
15.11.2021 - Zuwegung kommt auf die Zielgerade
Die Rabatten wurden bereits in Richtung Kindertagesstätte (unterer Eingang) versetzt. Der Weg in Richtung Gaststätte Seeblick wurde angefangen. Als Nächstes wird der Weg zum oberen Eingang angefangen und in Richtung Gaststätte Seeblick weitergearbeitet.
26.10.2021 - letzte Gewerke werden vergeben
Für den KITA-Neubau wurden am Dienstag, 26.10.2021, in der Sitzung des Gemeinderats die Gewerke Innenraumausstattungen und Schreinerarbeiten vergeben. Die Gewerke wurden mit dem KITA-Bau-Team und der künftigen Haus-Leitung abgestimmt und vorbereitet.
Mit Fortführung der hochwertigen Innenausstattungen liegt der Neubau alles mit eingerechnet bei 5.075.372,54 EUR. Das Budget von 5,0 Mio. EUR wird zwar um 75.000,00 EUR überschritten, allerdings werden dann auch höherwertigere Möbel in Maßanfertigung (Schreinerarbeiten) und vor allem eine Lüftungsanlage mit ungeplanten Mehrkosten in Höhe von 50.000,00 EUR verbaut, welche zu Beginn nicht berücksichtigt waren. Weiter wurden für die Außenspielgeräte Mehrkosten aufgrund der Höherwertigkeit in Kauf genommen und bereits beauftragt. Die Mehrkosten belaufen sich somit nicht auf Fehler in der Kostenberechnung und Überwachung.
Gewerk Schreinerarbeiten umfasst folgende Arbeiten:
- 3 Garderoben in der Ebene 0 für je 11 Krippenkinder (s.pdf)
- 4 Garderoben (einmal parallel, dreimal Insellösung) in der Ebene -1 für je 25 Kinder
- 7 Stehtische
- 7 Getränkewägen
- 2 Malwände
- 1 Lesepodest
- 2 Wickelmöbel für die Krippe (Ebene 0)
- 1 Wickelmöbel für den Kindergarten (Ebene -1)
- Fensterbänke innen (Multiplex, Dekor Birke, Sitzfläche lackiert)
- 7 Schränke für die Verkleidung von Lüftungsanlagen (s. anhängendes exemplarisches Foto)
Ausführungszeitraum: zwischen Januar und März 2022
Schreinerei Truffner: 87.988,60 EUR brutto
Schreinerei 2: 88.631,20 EUR brutto
Schreinerei 3: 93.071,45 EUR brutto
Kostenansatz aus der Kostenberechnung: 89.400,00 EUR brutto
Den Auftrag für die Innenraumausstattung erhielt Fa. aurednik, Bessenbach, zum Preis von 74.255,44 EUR (Skonto berücksichtigt).
22.10.2021 - Innenausbau auf Hochtouren
Nachfolgend ein kurzes Update über den aktuellen Stand der Arbeiten:
- Die Unterkonstruktionen der abgehängten Decken im EG sind bis nächste Woche vollständig fertiggestellt.
- Die Arbeiten im Untergeschoss mit der Unterkonstruktion der abgehängten Decken beginnen nächste Woche.
- Die Fußbodenheizung ist seit Montag dieser Woche in Betrieb. Die Innenwände und der Estrich können nun optimal austrocknen.
- Die Aufzugsanlage ist vollständig aufgebaut.
- Die Arbeiten der Fa. Dehner & Dieringer konnten gestern komplett abgeschlossen werden.
- Alle Fallrohre der Flachdächer werden Anfang kommender Woche an die Grundleitungen angeschlossen.
- Der Fliesenleger beginnt mit den Verlegearbeiten ab Mitte November.
- Der Maler wird ab Dezember vor Ort sein.
05.10.2021 - Drohnenbilder der Baustelle
Hier finden Sie die Drohnenbilder von
INGO RACK FOTOGRAFIE
Friedhofstrasse 6
88422 Bad Buchau
www.ingorack.com
13.09.2021 - Estrich, Fußbodenheizung, Malerarbeiten
Aktuell werden neben dem Einbau der Fussbodenheizung, der Ausbringung des Estrich und der Installation der Luftfilter (ohne Förderung) auch die Malerarbeiten an der Fassade vorgenommen. Übernächste Woche wird das Außengerüst entfernt, damit auch die Außenbereichsarbeiten starten können. Aktuell sind wir rund 7 Wochen vor der Bauzeitplanung – es läuft am Schnürchen und im Kostenrahmen.
06.09.2021 - Zuwegung nimmt Kurve
Die Zuwegung zum Neubau der Kindertagesstätte "bricht" aktuell die Kurve oberhalb des Tälesee. Aktuell werden die Fundamentarbeiten für einen Stellplatz des Tennisclubs erstellt und die "Kurve" in Richtung Neubau gebrochen. Die Hauptarbeiten entlang des Sportplatzes sind erfolgt, jetzt geht es auf die "Zielgerade". Die Fertigstellung dauert zwar dann noch etwas, aber der Neubau ist in greifbarer Nähe.
27.07.2021 - Zuwegung schreitet voran
Aktuell wird tatkräftig an der Zuwegung gebaut - ein barrierefreier Weg zur KITA vom Parkplatz Weillindestraße entsteht. Und wir sind ja Empfingen, weshalb es auch einen Mehrwert für den ansässigen Tennis-Club gibt. So entsteht zur Zuwegung eine neue Tribünenanlage für die Zuschauer beim Tennis.
23.06.2021 - Drohnenflug über die Baustelle
Fotos mit Drohne: Christophers Picture Art, www.ch-picture-art.de
22.06.2021 - Vergabe Küchen-, Büromöbel- und Mensaraumausstattung
Einstimmig erfolgte am 22.06.2021 im Gemeinderat die Vergabe folgender Gewerke für den Neubau der Kindertagesstätte:
- Küchenausstattung an Küchenmanufaktur Brendle GbR, Empfingen zum Preis von 64.538,95 EUR
- Mensaraumausstattung und Bestuhlung an Vereinigte Spezialmöbelfabriken GmbH & Co. KG, Tauberbischofsheim zum Preis von 35.069,88 EUR
- Büromöbelausstattung an BBT Büroeinrichtungs GmbH, Hechingen zum Preis von 14.055,90 EUR
Hier finden Sie die Planung der Innenraumausstattung für Ebene 0 (PDF-Datei) und Ebene -1 (PDF-Datei).
22.06.2021 - Nachtrag zur Installation von Lüftungsgeräten
Vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie wurde im Bau-Ausschuss das Thema Luftfilter und Be- und Entlüftung im Neubau Kindertagesstätte angesprochen. In den Gruppenräumen des Untergeschosses müssen ohnehin in den vier Gruppenräumen eine solche Lüftung eingebaut werden, um diese Räume im Sommer gut durchzulüften, damit die Raumtemperatur absinkt (Kosten ca. 25.000 € netto, 30.000 € brutto). Vorgesehen ist nun die dann insgesamt sieben Lüftungsgeräte so zu dimensionieren, dass die Luftwechselrate den gesetzlichen Vorgaben entspricht und wir somit eine optimale Be-und Entlüftung in den Gruppenräumen gewährleisten würden.
Von der Firma Heck wurde nun ein Nachtragsangebot über den Einbau von Lüftungsanlagen in den 7 Gruppenräumen des Kindergarten-Neubaus vorgelegt. Die Einheitspreise wurden geprüft, mit dem Ergebnis, dass diese nicht überhöht angeboten wurden. Teilweise wurde sogar niedriger als im Hauptangebot (z.B. Wickelfalzrohre mit Formstücken) kalkuliert. Für den Einbau der Nachtlüftung wird ein Betrag von ca. 40.000 € brutto benötigt. Somit kommen dann zusätzlich ca. 58.000 € hinzu. Im Gegenzug konnte bei Wegfall der Oberlichter für die Nachtabsenkung bei Gewerken Rohbau, Elektrik und Fensterbau rund 22.000 € brutto entfallen. Durch den Mehraufwand erhält der Neubau nun eine vollwertige Be- und Entlüftung, die bei der ersten Planung als nicht unbedingt erforderlich erschien, im Zuge der Pandemie jedoch nachgerüstet werden sollte. Nach der Kostenübersicht liegen wir aktuell in der Kostenberechnung, der Mehraufwand in den Außenspielgeräten und des Außenbereichs und die Lüftungsanlage bereits inkludiert.
Kondensat: Das anfallende Kondensat wird mit einer sog. Kondensatpumpe in den nächstgelegenen Grundanschluss der Entwässerungsleitungen innerhalb der abgehängten Decke geführt. Die Ausführung ist unproblematisch und bereits in der Kostenschätzung berücksichtigt und angedacht.
Wie hoch sind die jährlichen Wartungskosten? Den benötigen Stromverbrauch kann Herr Beuter aktuell nicht genau definieren. Schätzungsweise wird dieser bei rd. 2.000 kwh/Jahr liegen. Dann sollten die Filter einmal jährlich ausgetauscht werden (ca. 300 € netto). Diese kann ohne Probleme der Hausmeister durchführen. Eine Fachfirma ist hierfür nicht notwendig.
Der Gemeinderat hat am 22.06.2021 dem Nachtrag einstimmig zugestimmt.
22.06.2021 - Förderung aus Bundesmittel - Kinderbetreuungsfinanzierung 2020-2021
Im Rahmen des Investitionsprogramm des Bundes 2020-2021 zur Kinderbetreuungsfinanzierung erhält die Gemeinde Empfingen eine Förderung des Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für den Neubau der KITA Die Kleinen Strolche in Höhe von 202.400,00 EUR. Im Zeichen der Corona-Pandemie erhöhte der Bund kurzfristig die Zuschussmittel in Höhe von 1,0 Mrd. EUR, weshalb nun auch die Gemeinde Empfingen mit deren Neubau zum Zuge gekommen ist. 2019, als der finale Baubeschluss im Gemeinderat gefasst wurde, war noch kein Zuschuss in Aussicht gestellt. Mit dem Investitionsprogramm des Bundes bzw. deren Erhöhung ist nun auch die Gemeinde Empfingen in den Genuss eines Zuschuss gekommen. Bürgermeister Ferdinand Truffner bedankte sich ausdrücklich für die finanzielle Unterstützung des Bundes: „Auch wenn man es nicht glauben kann, aber in diesem Falle hat Corona durchaus positive Auswirkungen auf die Gemeindeinvestition des KITA-Neubaus. 2019 haben wir noch mit 0,00 EUR an Zuschüssen im Haushalt gerechnet, heute können wir sogar mit zwei Zuschüssen arbeiten.“ Weitere rund 230.000,00 EUR an Zuschuss für den KITA-Neubau stehen in Aussicht via dem Sanierungsgebiet Ortskern III, das bereits vor einigen Monaten vom Zuschussgeber erhöht wurde und deren Sanierungsprogramm auch Auswirkungen auf den Neubau der KITA hat. Derzeit befindet sich der KITA-Neubau vollkommen im Zeit- und Kostenplan. Mit einer explosionsartigen Kostensteigerung wie manchmal in anderen Bereichen der öffentlichen Hand gegeben, muss die Gemeinde nicht rechnen, zumal nur noch die Innenausstattung zur Vergabe ansteht. Truffner weiter: „Die Baustelle verläuft optimal und alle Gewerke arbeiten bisher Hand in Hand. Der Dank gilt allen Baubeteiligten und auch unserem Architekturbüro Beuter – so macht Bauen Spaß.“
16.06.2021 - Baustelle und Sonne, Sonnenschein
Die Flachdächer der Ebene 0 können größtenteils bis Ende dieser Woche fertiggestellt werden. Der Gipser beginnt morgen mit dem Innenputz in der Ebene 0. Parallel dazu wird am Donnerstag bereits mit dem Außenputz begonnen - Sonnenschein und Baustelle.
14.06.2021 - Wundersames kommt zu Tage
Bei den Bauarbeiten der Zuwegung der Kindertagesstätte wurde die Baufirma fündig: Alte Grabsteine wurden beim Entfernen der Tribüne des Tennis-Club ausgegraben. Wohl wurden diese beim Bau als Auffüllmaterial verwendet. Wir sind gespannt, was sonst noch "rauskommt".
07.06.2021 - Stuckateur-Arbeiten flutschen
01.06.2021 - ...auch kleine Baufortschritte erfreuen das Handwerkerherz
31.05.2021 - Stromverlegung von Schule zum Neubau
Während den Pfingstferien wurde nun die Stromtrasse von der Trafostation in der Weillindestraße zum Neubau der Kindertagesstätte durch die NetzeBW "geschossen" und verlegt.
19.05.2021 - ...und weiter geht's
Die intensive Dachbegrünung wurde heute bei dem regenfreien Wetter eingebaut. Die Stahlstütze für die Sandkasten-Überdachung ist ebenfalls aufgebaut. Der Stuckkateur ist am Vorbereiten seiner Arbeiten und parallel erfolgen auf Hochtouren die Planungen für die Innenraumausstattung mit zahlreichen Vertretern von Einrichtungsfirmen.
10.05.2021 - Dachabdichtung, Geländerhalterungen und Trockenbauwände
Die Dachabdichtung ist in den Endzügen, so wurden auch die Spielgeräte auf der Ebene 0, Dachterrasse, in die Dachabdichtung integriert und verarbeitet. Zudem wurden die Halterungen für das Geländer im U3-Bereich, Ebene 0, montiert, so dass im späteren Bauverlauf das Geländer ohne Probleme aufgebaut werden kann. Im Innenbereich sind die Trockenbauwände installiert. Derzeit werden Leitungen für Heizung und Wasserversorgung im Innenbereich verlegt. Nächste Woche beginnen die Stuckateurarbeiten mit Anlieferung des Dämmmaterials.
05.05.2021 - Sturmschaden und Baufortschritt
Gestern gab es einen Sturmschaden. Ein Teil des Fassadengerüsts wurde von einer Windböe mitgerissen - zum Glück wurde nichts beschädigt. Das Gerüst wird morgen Vormittag wieder aufgebaut, sodass die Dachdeckerarbeiten fortgesetzt werden können.
In der Zwischenzeit sind die Lichtkuppeln allesamt eingebaut, ebenso die Sekuranten. Im Innenbereich installiert die Fa. Heck die Grundinstallationen für die Sanitäranlagen und die Fa. Fassnacht baut die Heizungsanlage auf. Die Fa. Dehner&Dieringer stellt im Außenbereich die letzten Arbeiten an der Gebäudeentwässerung fertig. Gestern wurde zudem auch der letzte Baukran abgebaut.
Ab Anfang kommender Woche wird die intensive Dachbegrünung auf die oberen Flachdachebenen eingebaut.
...es geht voran
26.04.2021 - Sonnenschein und Baustellenbetrieb
Die Erdarbeiten im Außenbereich sind in vollem Gange - aktuell werden im Eingangsbereich die Angleichungsarbeiten durchgeführt, die Gebäudedämmung erfolgt parallel, wie auch die Elektroarbeiten mit Verlegen von Leitungen und Kabelschächten.
16.04.2021 - Eindrücke vom Richtfest To Go
Hier finden Sie einige Eindrücke vom Richtfest To Go.
Während der Veranstaltung mussten alle Teilnehmer medizinische Gesichtsmasken tragen - auch im Außenbereich und bei windigen Böen.
Bilder: Riccardo Ceci
16.04.2021 - Richtfest To Go und coronakonform
Heute fand das Richtfest für den Neubau statt. Coronakonform konnte Bürgermeister Ferdinand Truffner einige Gäste aus den Bildungs- und Betreuungseinrichtungen sowie von den Baufirmen und Gemeinderäte wie auch Verwaltungsvertreter begrüßen.
Coronakonform wurde dann das Richtfest To Go durchgeführt, damit wenigstens etwas Fest-Stimmung zum größten Projekt der Gemeinde in aktueller Zeit entsteht – wenn auch nur auf dem Sofa daheim:
- eine Flasche „Wieschdedder Musikantenhalbe“ der Brauerei Schimpf, erhältlich übrigens beim Maifest To Go beim Musikverein Wiesenstetten,
- schmackhafte Brezeln der Bäckerei Walz,
- ein besticktes Zimmermanns-Halstuch zur Erinnerung an das Richtfest, bestickt durch Fa. BUWA,
- herzhafte gerauchte Bratwurst der Metzgerei Blocher (für Vegetarier würziger Bergkäse aus dem Allgäu)
Richtspruch Kindergarten Empfingen
Fest gemauert in der Erden,
alle schau´n darauf gespannt,
ein Kindergarten soll es werden,
aufgebaut von Maurer´s Hand.
Doch nicht nur das Handwerk will ich loben,
auch an den Bauherrn sei gedacht,
uns all zur Ehr steh ich hier oben,
und kann sagen, es ist gut gemacht.
Vom ersten Plan zum heut´gen Tag,
die Zeit ist rasch vergangen,
zwar kommt noch manche Müh´ und Plag´,
doch alles ohne bangen.
Heut´ ist´s noch des Polier´s Geschrei,
das hallt über die Baustelle,
doch glaubt mir, das geht jetzt eins-zwei,
dann schallt hier Kinderlachen helle.
Drum Dank an Bürgermeister und Gemeinderat,
und auch dem Architekten,
deren Mut und Wille dies ermöglicht hat,
und auch, dass genügend Euros noch im Sparstrumpf der Gemeinde steckten.
Wir Maurer sind nun fein heraus,
der Rohbau ist jetzt fast vollendet,
nun bauen andre an dem Haus,
kein Stein und Beton wird mehr jetzt verwendet.
Also hebt auf den Kindergarten mit mir das Glas,
und auch dem Bauhandwerk zu Ehren.
Ihn mit Leben zu füllen heißt ganz einfach dass,
ihr fruchtbar sein sollt und euch weiter müsst vermehren.
Zum Schluss ein Blick zum Himmel kann nicht schaden,
denn vieles hängt auch ab von Gottes Gnaden.
Drum schütze Gott auch dieses Haus,
und alle die da gehen ein und aus.
12.04.2021 - ...es wird kräftig gearbeitet
Diese Woche erfolgen die restlichen Dachabdichtungsarbeiten, Elektro-Arbeiten sind schon in der Ebene -1 voll im Fluss, Fenster sind eingebaut, Anschlussleitungen für Anbindung an Schule sind erstellt und Leitungen sollen diese Woche noch verlegt werden. Im Außenbereich werden die Eingangsbereiche angeglichen - trotz Schmuddelwetter ist ein deutlicher Baufortschritt sichtbar.
Am Freitag, 16.04.2021, steht dann das Richtfest an - coronakonform etwas eingeschränkt, aber mit pfiffigen Ideen unserer Verwaltung.
09.04.2021 - Fenster sind eingebaut
Mit großer Freude und vollem Elan wurden die Fenster der Fa. Fensterbau Deuringer, Empfingen, im Neubau eingebaut. Verarbeitet wurde das Faser verstärkte Hightech Profil Geneo von der Firma Rehau.
Farbe: innen weiß außen Midnight Black Matt
Glas: 3-Fach Verglasung mit Sonnenschutzglas
Beschlag: Winkhaus Activ Pilot
Oberlichtmotoren von der Firma Hautau
07.04.2021 - Leitungstrasse zum Neubau wird erstellt
Heute wird die Leitungstrasse für Strom, Wärmeversorgung und Glasfaseranbindung vom Gebäude Turnhalle/Lehrschwimmbecken zum Neubau KITA erstellt und verlegt. Die Wärmeversorgung des Neubau erfolgt hierbei über die Heizzentrale der Schule - ein kleine Nahwärmenetz entsteht somit.
06.04.2021 - Fenstereinbau ist am Laufen
Die Fenster der Fa. Fensterbau Deuringer, Empfingen, werden seit heute im Kindergarten eingebaut. Der Dachdecker ist ebenfalls vor Ort und bringt die erste Abdichtungslage am Flachdach auf. Die Fa. Dehner und Dieringer, Rangendingen, erstellt aktuell den Versorgungsgraben zum Schulgebäude - trotz winterlicher Temperaturen läuft die Baustelle auf Hochtouren.
29.03.2021 - Dachabdichtungen am Laufen
Aktuell erfolgen die Dachabdichtungsarbeiten - inklusive der Abdichtungen für die Spielgeräte für den U3-Bereich. Nächste Woche erfolgt die Montage der Fenster und weitere Abstimmungen bezüglich Innen- und Küchenausstattung sind derzeit mit Hochtouren am Laufen.
23.03.2021 - Spenden regionaler Firmen für den KITA-Neubau Empfingen
Mit großer Freude und großem Dank konnte der Gemeinderat bei der Sitzung am Dienstag, 23.03.2021, wieder einige Spenden öffentlich für den KITA-Neubau annehmen.
Die in Empfingen mit einem Verteilzentrum ansässige Firma GLS General Logistics Systems Germany GmbH & Co. OHG, Depot 74, spendet für den Neubau der Kindertagesstätte Kleine Strolche stolze 14.675,00 Euro. Mit diesem Geld wird das Spielgerät des Traktors im Krippenbereich für die Dachterrasse finanziert. Tobias Herforth, Depot Manager, überbrachte vor einigen Tagen die freudige Nachricht aus der Firmenzentrale an Bürgermeister Ferdinand Truffner, der sich sichtlich erfreut zeigte. „Mit der Spende wollen wir unsere Verbundenheit zum Standort Empfingen zeigen und hier auch etwas Gutes für die Kleinen der Bevölkerung tun“, so Herforth. Der Spiel-Traktor für die Dachterrasse des Krippenbereichs wurde in den vergangenen Tagen bereits durch die Fa. Spielart aus Laucha, Thüringen, für die Dachabdichtungsarbeiten angeliefert und vormontiert. Aktuell sind die Spielgeräte eingelagert. Der Traktor ist aus Robinien-Holz und Naturfarben hergestellt und ist für Kinder unter drei Jahren vorgesehen.
Eine weitere Spende erreichte die Gemeinde in Höhe von 3.000 Euro von der Theben AG aus Haigerloch. Im Neubau der KITA werden KNX-Komponenten für die Gebäudesteuerung der Theben AG durch die örtliche Firma Elektro Kipp, Empfingen, installiert und eingesetzt. Um die intelligenten Sensoren und Aktoren auch einer breiteren Öffentlichkeit darzustellen, wird zu einem späteren Zeitpunkt der Neubau in Fachzeitschriften der Theben AG öffentlichkeitswirksam präsentiert und die Komponenten vorgestellt. Paul Schwenk, Vorstandsvorsitzender der Theben AG, zeigte sich von dem Neubau und der dazugehörigen Gebäudetechnik vollkommen überzeugt: „Unsere KNX-Komponenten sind vielfältig einsetzbar. Und wir freuen uns überaus, dass die Gemeinde Empfingen unsere Lösungen ausgewählt hat – sozusagen ein lokaler Einkauf in der Nachbarschaft.“
Truffner bedankte sich bei der Gemeinderatssitzung ausdrücklich bei den beiden Firmen für die Spenden.
03.03.2021 - Anlieferung Spielgeräte für Dachterrasse und Zuwegung
Die Spielgeräte für das Flachdach wurden heute Morgen planmäßig angeliefert. Die Montage erfolgt heute und morgen. Der große und schwere Traktor wird auch aufgebaut, jedoch nicht auf dem Flachdach montiert. Sobald das Flachdach abgedichtet und die Fallschutzmatten verlegt sind, wird der Traktor dann auf das Flach gestellt.
Zudem wurden die Elemente für die Zuwegung angeliefert, deren Einbau ebenfalls zeitnah vorgesehen ist. Hintergrund dieser Elemente ist, dass der längere Weg attraktiv für die Kinder mit Figuren aus dem Logo der KITA "Die kleinen Strolche" gestaltet wird - denn einfach nur einen "Weg" bauen, das machen wir nicht.
01.03.2021 - Betonarbeiten für Decke im EG können starten
26.02.2021 - Grundstein wird ausgestellt auf Baustelle
Heute erfolgte der Aufbau des Grundstein durch das Baubetriebsamt mit Unterstützung der Fa. Schweizer Naturstein, die den Stein in handwerklicher Kunst erstellt hat.
Der Grundstein wird später im Eingangsbereich der Kindertagesstätte integriert, kann aktuell aber beim Spaziergang entlang der Baustelle bewundert werden.
22.02.2021 - Arbeiten bei Sonnenschein
Diese Woche werden die restlichen Deckenelemente für die Ebene 0 angeliefert und aufgebaut, anschließend erfolgt die Befüllung mit Beton. In Ebene -1 ist bereits unser Elektriker am Werk und verlegt Leitungen. Anfang März werden auf der Dachebene durch die Fa. Spielart die Halterungen für die Außenspielgeräte aufgebaut, davor erfolgen die Dachabdichtungsarbeiten. Es läuft nach Zeitplan – und das mit einmaligem Blick auf das Naherholungsgebiet Tälesee.
08.02.2021 - Weiterarbeit nach Winterpause
Nach der Zwangspause aufgrund Wintereinbruch und Schneefall kann nun endlich weitergearbeitet werden. Aktuell werden die Unterkonstruktionen für die Decke im Bereich Verwaltung, Mensa und Krippe erstellt, so dass in ein paar Wochen auch die Decke betoniert werden kann. Parallel erfolgen noch vereinzelt Maurerarbeiten und weitere Planungen für den Innenausbau.
20.01.2021 - Grundstein wird weiter bearbeitet
Der Grundstein des Neubaus wird aktuell durch Fa. Schweizer Naturstein, Empfingen, bearbeitet - wir sind jetzt schon ganz begeistert über die Handwerkskunst.
11.01.2021 - Vergabe Landschaftsbau- und Zaunarbeiten
Im Kostenanschlag vom 29.06.2020 wurde für das Gewerk Landschaftsbauarbeiten ein Betrag von 220.000,00 € netto (entspricht 261.800,00 € brutto, inkl. 19% MwSt.) angesetzt (ohne die Bäume, Weg und Rückbau Pflasterfläche). Das günstigste Angebot der Fa. Gfrörer Bau GmbH & Co. KG beläuft sich auf 222.682,72 € netto, wenn das teurere Pflaster aus der Pos. 06.11. angesetzt wird. (inkl. der Bäume. Im Auftrag der Fa. Gfrörer Bau GmbH & Co. KG ist auch der neue Weg vom Schulhof bis zur neuen Mensa inbegriffen. Ebenso der Rückbau der bestehenden Pflasterfläche zwischen dem Schulparkplatz und der neuen Lieferzufahrt zum Neubau in der Weillindestraße).
Somit haben wir in diesem Gewerk ein super Ergebnis (welches deutlich unterhalb der Kostenberechnung liegt).
Auch haben wir von der Fa. Timbermann aus Bitz ein sehr gutes und günstiges Angebot bekommen. Trotz der zusätzlichen 50 m Zaunanlage und den Türanlagen liegt das Angebot der Fa. Timbermann bei 23.704,80 € brutto. Im Kostenanschlag vom 29.06.2020 wurden hierfür ein Betrag von 22.291,08 € brutto (inkl. 19% MwSt.) angesetzt.
02.01.2021 - Baustellenfotografie
Bilder: Riccardo Ceci
18.12.2020 - Mauerarbeiten im EG
Pünktlich zu der Weihnachtsruhe der Baustelle wurden die Wände im Erdgeschoss fertig gemauert, so dass mit der Herstellung der Decke im neuen Jahr begonnen werden kann.
14.12.2020 - U3-Bereich und Mensa wachsen
Hier finden Sie den Baufortschritt vom 14.12.2020 - der Bau wächst. Zu sehen ist der Krippenbereich U3, Verwaltungs- und Mensabereich. Bis 10.01.2021 wird nun demnächst Winterruhe auf der Baustelle erfolgen.
01.12.2020 - Steinmetz-Arbeiten für den Grundstein beginnen
Aktuell wird ein Grundstein für den KITA-Neubau durch Fa. Schweizer-Naturstein GmbH, Empfingen, in traditioneller Steinmetz-Handwerksarbeit hergestellt. Der Grundstein soll das Logo der KITA, das Gemeinde-Wappen und die markante Kirchturmsspitze beinhalten. Der Grundstein ist ein Kalkstein, Material Ocean Beige Kalkstein mit Abmessungen des Rohblocks von ca. 75,0 x 135,0 x 15cm.
16.11.2020 - Rohbauarbeiten laufen planmäßig
Die Rohbauarbeiten für die Ebene 0 mit Mensa, Verwaltung und U3-Bereich laufen planmäßig. Schon heute lässt sich der einmalige Blick vom Außenbereich auf den Tälesee erahnen. Auch die Verbindungstreppe mit Aufzugsschacht von Ebene 0 zu Ebene -1 ist in den Endzügen des Rohbaus.
03.11.2020 - Freigabe Ausschreibung Landschaftsbau- und Zaunbauarbeiten
Am 03.11.2020 befasste sich der Gemeinderat mit der Ausschreibung der Landschaftsbau- und Zaunbauarbeiten für den KITA-Neubau.
Hier finden Sie nun folgende Planungen:
Im Kostenanschlag vom 29.06.2020 sind für die Landschaftsbauarbeiten ein Betrag von 261.800,00 € brutto veranschlagt. Für die Beschaffung der Außenspielgeräte ist ein Betrag von 48.302,10 € brutto angesetzt.
Laut des LV´s betragen die Kosten für die Landschaftsbauarbeiten 266.346,99 € brutto (inkl. Bepflanzung von 10 Bäumen mit je 300,00 €). In diesen Kosten ist auch der neue Weg vom Schulhof bis zur neuen Mensa inbegriffen. Ebenso der Rückbau der bestehenden Pflasterfläche zwischen dem Schulparkplatz und der neuen Lieferzufahrt zum Neubau in der Weillindestraße. Mehrkosten belaufen sich somit auf 4.546,99 € brutto.
Die Kosten für die Anschaffung und den Aufbau der Spielgeräte auf Grundlage der Angebote der Fa. Spielart belaufen sich auf rund 139.271,65 €.
SPIELGERÄTE DACHTERRASSE – U3-BEREICH:
Beschaffungskosten der Spielgeräte: 47.838,00 € brutto (inkl. 19% MwSt.)
Montagekosten der Spielgeräte: 25.025,70 € brutto (inkl. 19% MwSt.)
SPIELGERÄTE GARTENEBENE – Ü3-BEREICH:
Beschaffungskosten der Spielgeräte: 46.915,75 € brutto (inkl. 19% MwSt.)
Montagekosten der Spielgeräte: 19.492,20 € brutto (inkl. 19% MwSt.)
Gesamtsumme: 139.271,65 € brutto (inkl. 19% MwSt.)
Mehrkosten bei Spielgeräten belaufen sich somit auf 90.969,55 € brutto.
Die Planung wurde mit dem Bau-Team der Erzieherinnen abgestimmt – die Spielgeräte wurden als sehr positiv und vor allem sehr attraktiv für die Größe des Gebäudes wahrgenommen und befürwortet. In der Gesamtkostenverfolgung wären nach jetzigem Stand die Mehrkosten abdeckbar, zumal diese Mehrkosten der Attraktivität der Einrichtung und konkret den Kindern zu Gute kommt. Aktuell ist man mit den anderen Gewerken rund 214.000,00 € brutto im „Plus“.
Das Leistungsverzeichnis für die Zaunbauarbeiten enthält eine Höhe der Zaunanlage von 125 cm. Im Kostenanschlag vom 29.06.2020 wurden hierfür ein Betrag von 22.291,08 € brutto angesetzt. Das bepreiste LV liegt bei 28.893,20 € brutto. Die Laufmeter der Zaunanlage haben sich von 140 m auf 190 m erhöht. Außerdem wurden anstelle von bisher angenommenen zwei Türanlagen nun insgesamt 4 Türanlagen aufgenommen – für die Pflege durch das Baubetriebsamt und für den Zugang der Kinder. Mehrkosten belaufen sich somit auf 6.601,92 € brutto.
Zeitplan Ausschreibung:
- Beschlussfassung zur Ausschreibung des Gemeinderats am 03.11.2020
- Veröffentlichung der öffentlichen Ausschreibungsunterlagen (Landschaftsbauarbeiten bis Dienstag, den 10.11.2020 im Staatsanzeiger und den örtlichen Zeitungen
- Versand der beschränkten Ausschreibungsunterlagen für die Zaunbauarbeiten an folgende Bieter am Dienstag, den 10.11.2020
- Fa. Mayer, Rottweil
- Fa. Zaunteam, Ringingen
- Fa. Timbermann, Bitz
- Fa. Braun, Wildberg
- Fa. Bauer, Rottweil
- Submissionstermin der öffentlichen und beschränkten Ausschreibungen: Freitag, den 18. Dezember 2020, Rathaus Empfingen
- Ausführungsbeginn: ab Herbst 2021
Der Gemeinderat fasste nun am 03.11.2020 einstimmig folgende Beschlüsse:
- Freigabe der Ausschreibung für den Neubau der Kindertagesstätte für die Gewerke:
- Landschaftsbauarbeiten
- Zaunbauarbeiten (beschränkt)
- Freigabe der Beschaffung der Spielgeräte gem. Planung bei der Fa. Spielart GmbH, Hörsel-Laucha inkl. Montage in Höhe von 139.271,65 EUR.
- Die Ergebnisse der Submission für 1. a. und b. sind dem Bau-Ausschuss vor der Vergabe vorzulegen.
- Die Verwaltung wird beauftragt, die Vergaben gem. den gesetzlichen Bestimmungen durchzuführen und den Gemeinderat über deren Durchführung in Kenntnis zu setzen.
Bürgermeister Ferdinand Truffner bedankte sich zudem für bereits eingegangene Spenden/Spenden-Zusagen: Architekt Stefan Beuter hat bereits eine Spende für die Spielgeräte in Höhe von 10.000 EUR überwiesen (Spendenannahme im Gemeinderat erfolgt im Dezember 2020). Fa. Gfrörer Schotterwerk/Gfrörergruppe hat ebenso eine Spende für die Spielgeräte in Höhe von 15.000 EUR in Aussicht gestellt.
Im Nachgang zur Sitzung hat 1. Stv. Bürgermeister Xaver Kleindienst ebenso mitgeteilt, dass er die „Hühner-Holzskulpturen“ auf dem Spielgerät „Hühnerstall“ im Ü3-Bereich spenden möchte. Sein Jubiläum der 40-jährigen Tätigkeit im Gemeinderat konnte coronabedingt nur eingeschränkt begangen werden, weshalb er nun lieber eine Spende für dieses Projekt tätigen möchte – Summe 400 EUR. Auch hier bedankte sich Bürgermeister Truffner für die Großzügigkeit und Spendenbereitschaft.
02.11.2020 - Betonarbeiten auf Hochtouren
21.09.2020 - Decke für Ü3-Bereich wird vorbereitet
Die Decke für den Ü3-Bereich und gleichzeitige Außenspielfläche für den U3-Bereich wird vorbereitet. Im U3-Bereich beginnen die Arbeiten der Fundamente und die Vorbereitung des Rohbaus.
14.09.2020 - Drohnenbilder der Baustelle
Hier finden Sie die Drohnenbilder von
INGO RACK FOTOGRAFIE
Friedhofstrasse 6
88422 Bad Buchau
www.ingorack.com
07.09.2020 - Räumlichkeiten wachsen in die Höhe
Aktuell werden die Gruppen- und Nebenräume des Ü3-Bereichs erstellt. In den nächsten Tagen wird dann die Decke und späterer Außenspielbereich des U3-Bereichs auf diese Räumlichkeiten "aufgelegt" - der Bau wächst planmäßig in die Höhe.
02.09.2020 - Aktuelle Bilder vom Rohbau-Gewerk
11.08.2020 - Gemeinderat gibt Planung für Zuwegung frei
Mehrheitlich (bei 2 Gegenstimmen) gab der Gemeinderat am 11.08.2020 bei seiner Sitzung die Planung der Zuwegung für die Kindertagesstätte frei.
Am Standort Schule wird aktuell südlich der Grundschule die Kindertagesstätte „Die Kleinen Strolche“ gebaut. Gem. dem Beschluss des Gemeinderats vom 15.01.2019 wurde das Büro Gfrörer GmbH & Co. KG, Empfingen, für die Untersuchung der Zuwegungskonzeption beauftragt, deren Ergebnisse am 19.03.2019 im Gemeinderat vorgestellt und beschlossen wurden. Beschlossen wurde eine Zuwegung vom Parkplatz/Verkehrsübungsplatz Weillindestraße. Der neue Weg soll mit einer Breite von 2,20m bis 2,50m gebaut werden. Die Oberfläche soll als Betonpflaster verlegt werden (Standard Pflaster für Gehwege im Gemeindegebiet -TEGULA Heidebraun 44). Der Weg vom Parkplatz entlang Weillindestraße am Restaurant Seeblick zum Kindergarten wurde teilweise bereits über den Jahresbau mit Asphaltdeckschicht saniert, da Bodenwellen deutlich durch die Befahrung für Anlieferverkehr des Restaurants vorhanden waren.
Die Haushaltsmittel gem. Kostenschätzung wurden im Haushalt 2020 ff. aufgenommen und eingeplant. Am 22.10.2019 wurde das Büro Gfrörer GmbH & Co. KG, Empfingen, zur Freianlagenplanung der Zuwegung für den Kindertagesstätten-Neubau in Empfingen mit einer Angebotssumme in Höhe von 38.569,13 EUR beauftragt. Durch den Wegeneubau ist es notwendig, Bäume und Kleingehölz zu entfernen, diese Arbeiten werden im Herbst/Winter 2020/21 durch das Baubetriebsamt durchgeführt. Das Vorhaben wurde mit dem Tennisclub und der SG Empfingen im Vorfeld abgestimmt.
Für dieses Projekt sollen für die Wegausleuchtung Solarleuchten aufgestellt werden. Da die Lage des Weges - freie Ausrichtung - aber auch die Benutzungshäufigkeit bei Dunkelheit sehr gering sein wird, bietet sich die Leuchte SOLARIS live der Firma F8 Solartechnik an. Da diese mit einem Bewegungsmelder ausgestattet ist oder die Leuchtzeiten auch per Fernzugriff einstellbar sind, wird diese „Neuheit“ für die Zuwegung vorgeschlagen. Es werden 10 Leuchten benötigt. Die Leuchten können somit sogar günstiger als eine herkömmliche Straßenbeleuchtung verbaut werden. Durch die wartungsfreien Komponenten und durch Wegfall der Stromkosten ergibt sich sogar ein dauerhaftes Ersparnis.
Die Position - Beschaffung der Leuchten - wird nicht Bestandteil der Ausschreibung, sondern soll direkt über die Gemeinde stattfinden. Lediglich die Herstellung der Fundamente und die Montage werden mit ausgeschrieben.
Hinweis: Eine Leuchte der o.g. Firma wurde aktuell am oberen Ende der Zuwegung zur Erddeponie direkt beim Trail Rider Saddle Shop Vertr. GmbH & Co.KG, Im Auchtert 15, angebracht. Die Montage und Aufstellung erfolgte problemlos, ebenso die Installation. Durch die zusätzliche Leuchte mussten so u.a. keine Asphalt- und Kabelarbeiten erfolgen.
Geplante Zeitschiene:
11.08.2020 Gemeinderat (Dienstag)
21.08.2020 Veröffentlichung Staatsanzeiger (Langtext)
24.08.2020 Abholung LV's
3 Wochen Laufzeit LV
11.09.2020 Submission 10.00 Uhr
12.10.2020 Zuschlag und Bindefrist
Mitte 09/2020 - Ende 2021 Bauzeit
Hier finden Sie die Zuwegungsplanung (PDF-Datei) und die Kostenberechnung (PDF-Datei).
10.08.2020 - Trotz Sommerferien wird kräftig gebaut
Beim Baustellen-Jour-Fix-Termin konnten sich heute Vormittag Bürgermeister Ferdinand Truffner, Ortsbaumeister Jochen Seibold und Architekt Stefan Beuter ein Bild der Bauarbeiten verschaffen. So erfolgen aktuell Schalungsarbeiten im Bereich Ü3, alsbald werden im Bereich U3 die Fundamentarbeiten beginnen und die Treppenanlage für die innergebäudliche Verbindung ist zudem bereits auf dem Baufeld gelagert.
27.07.2020 - Sonnenschein und Bauarbeiten
Bei strahlendem Sonnenschein erfolgen die Wandarbeiten am Neubau der Kindertagesstätte. In rund zwei Wochen wird der Ü3-Bereich "bedacht" und schon heute sind die großzügigen Räumlichkeiten mit der markanten Anordnung in Terrassen-Form erkennbar.
20.07.2020 - Mauern werden gesetzt
Die Arbeiten schreiten weiterhin sehr gut voran. Aktuell werden die Außenwände der Ebene -1 betoniert und parallel dazu die Zwischenwände gemauert. Die Mitarbeiter der Fa. Dehner&Dieringer haben sich bereit erklärt, zu versetzten Zeiten in den Urlaub zu gehen, sodass die Baustelle bis auf die KW 34 2020 besetzt sein wird. Hierfür gilt unser Dank.
14.07.2020 - Bodenplatte wird betoniert
13.07.2020 - Bodenplatte für Ü3-Bereich in den Endzügen
03.07.2020 - Verfüllung der Fundamente und Beginn der Bodenplatte
Die Arbeiten am Neubau der Kita konnten heute bei bestem Wetter fortgesetzt werden. Der Zwischen-Bereich der Fundamente wird aktuell verfüllt, so dass ab nächster Woche mit den Arbeiten rund um die Bodenplatte begonnen werden kann.
04.06.2020 - Betonwände werden eingeschalt
Die ersten Betonwände sind eingeschalt, so dass diese am kommenden Montag zum ersten Mal betoniert werden können. Aufgrund der vielen 100 Laufmeter Fundamente dauern die Arbeiten in diesem Bereich noch circa zwei Wochen an.
12.05.2020 - Erdarbeiten schreiten weiter voran
Die Erdarbeiten schreiten weiter voran, Bauzaunbanner mit Ansichten sind aufgehängt - man kann schon den Neubau mit den Räumlichkeiten und der Charakteristik erkennen.
Die Erdarbeiten werden diese Woche fertiggestellt, nachdem der Abfuhr des Aushubs aufgrund des schlechten Wetters Anfang der Woche kurzzeitig unterbrochen werden musste. Das Schnurgerüst wird diese Woche fertig aufgebaut und vom Vermessungsbüro eingeschnitten. Der Stromanschluss der EnBW ist vorbereitet, sodass nun die beiden Baukräne aufgebaut werden können und mit den Betonplomben kann nächste Woche begonnen werden – es geht voran.
07.05.2020 - Baggerarbeiten gehen voran
Aufgrund der guten Witterung schreiten die Erdarbeiten am Neubau der Kindertagesstätte Empfingen sehr gut voran. Das Baugelände wurde mittlerweile mit Bauzäunen abgesichert. Demnächst werden die beiden Baukräne aufgestellt und die weiteren Arbeiten in Gang gesetzt.
27.04.2020 - Erdarbeiten beginnen
Die Arbeiten am Neubau der KITA haben am 27.04.2020 planmäßig begonnen. Aktuell wird der Humus auf die Seite geschoben und die Baustellenzufahrt hergestellt. Die allermeisten Arbeiten finden auf dem Baugrundstück statt. Lediglich mehrere LKW´s tranportieren das Material zur Herstellung der Baustellenzufahrt, sodass sich die Verschmutzung der Straße durch die Regenfälle sehr stark in Grenzen halten wird.
17.04.2020 - Noch grüne Wiese - ...noch
Grundstein für den Neubau geht in Auftrag
Der KITA-Neubau beginnt in KW18 mit den Erdarbeiten, ein Spatenstich ist ja aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie nicht möglich. Aus diesem Grund wollen wir zu einem späteren Zeitpunkt eine Grundsteinlegung durchführen, ggf. auch eine Bodenplatten-Party mit Baustellenführung für die Bevölkerung.
Die Fa. Schweizer, Empfingen, www.schweizer-naturstein.de wurde deshalb für die Herstellung eines Grundsteins in Kalkstein beauftragt. Der Grundstein wird nach Fertigstellung bis zum Einbau dann noch im Rathaus-Foyer ausgestellt und so das „Groß-Projekt“ auch immer wieder ins Gedächtnis gerufen. "Schon jetzt bin ich von dieser Handwerkskunst und Kreativität der Fa. Schweizer begeistert", so Bürgermeister Ferdinand Truffner euphorisch.
Der Grundstein „verbindet“ dann die Schule Empfingen mit dem Neubau der KiTa, denn im Eingangsbereich des oberen Schulgebäudes ist auch ein Grundstein eingebaut und ersichtlich. Ein Teilstück des Grundsteins soll symbolisch in der Bodenplatte einbetoniert werden.
Baubeginn steht unmittelbar bevor
Am 08.04.2020 tagte der Bau-Ausschuss KITA mit Architekt Stefan Beuter zu den Ergebnissen der Submission. Die Bekanntgabe (PDF-Datei) der Vergabe erfolgt im Gemeinderat am 28.04.2020. Auch am 28.04.2020 soll die Freigabe der Ausschreibung für die Heizungs- und Sanitärarbeiten erfolgen.
In KW17 erfolgt die Auspflockung des Baufelds und ab KW18 dann die Erd- und Rohbauarbeiten.
31.03.2020 - Baugenehmigung geht ein
Ein weiterer großer Schritt in Richtung Baubeginn wurde gemacht - die Baugenehmigung ist bei uns eingegangen. Danke an die Stadtverwaltung Horb am Neckar, die Untere Baurechtsbehörde der Verwaltungsgemeinschaft Empfingen-Eutingen-Horb, für die baurechtliche Prüfung und vor allem zügige Bearbeitung.
Geplant ist der Baubeginn Ende April 2020, aufgrund der Corona-Pandemie jedoch ohne öffentlichen Spatenstich. Zu einem späteren Zeitpunkt soll öffentlich eine Grundsteinlegung erfolgen. Wir halten Sie natürlich auf dem Laufenden.
25.03.2020 - Submission ist erfolgt und es gibt positive Signale
Am Mittwoch, 25.03.2020, erfolgte die Submission fast aller Gewerke - und nach aktuellem Stand haben wir sogar Minderkosten aktuell bei fast 150.000 EUR und liegen somit gut im Kostenrahmen von rund 5 Mio. EUR für den Neubau. Weitere Infos folgen natürlich noch.
Hier (PDF-Datei) finden Sie die Vergabe der Gewerke.
Bauantrag ist eingereicht - ein weiterer Meilenstein
Nach Abstimmung mit Erzieherinnen, Bau-Ausschuss und Gemeinderat konnte der Bauantrag (PDF-Datei) schnell und unkompliziert von Architekt Stefan Beuter erstellt und bei der Stadt Horb am Neckar eingereicht werden.
Entwurfskonzeption von Architekt Stefan Beuter
Hier finden Sie den Siegerentwurf (PDF-Datei)von Architekt Stefan Beuter, Haigerloch.
www.architekturbuero-beuter.de